Institutionen berichten oder laden ein (Archiv 2018)
Der neue Newsletter der Caritas ist da. Mit seinem Newsletter möchte der Caritasverband Remscheid e.V. über aktuelle Entwicklungen und Projekte informieren sowie einen Überblick geben über die wirtschaftliche und personelle Situation. Wer den Newsletter künftig per E-Mail erhalten möchte, kann einfach eine Nachricht sicken an neues@caritasverbandremscheid.de">neues@caritasverbandremscheid.de. Im Internet findet sich der neue Newsletter unter http://caritas.erzbistum-koeln.de/remscheid-cv/aktuelles/Der-neue-Newsletter-ist-da/.
Veränderte Sprechstunde der Psychologischen Beratungsstelle: Die Psychologische Beratungsstelle der Stadt Remscheid hat ihre Sprechstundenzeit geändert; sie reagierte damit auf die veränderten Bedarfe in Familien. Denn die bislang angebotene offene Sprechstunde an jedem Montag von 8 bis 11 Uhr ist für viele Eltern, die durch die Berufstätigkeit beider Elternteile gebunden sind, immer weniger eine Option. Gleiches gilt für Schülerinnen und Schüler, die dem Schulunterricht fernbleiben müssen, wenn sie ohne Termin persönlich bei der Beratungsstelle vorsprechen möchten. Deswegen hat sich das Expertenteam der Psychologischen Beratungsstelle entschieden, die offene Sprechstunde von Montagvormittag auf Donnerstagnachmittag von 16 bis 18 Uhr zu verschieben. Unberührt davon bleibt die Möglichkeit der telefonischen Terminvereinbarung unter Tel. RS 36 60.
Startercenter NRW Wuppertal-Solingen-Remscheid / Neues Seminarprogramm für Gründer: Ab sofort ist der neue Programmflyer des Bergischen Startercenters für Existenzgründer erhältlich. Das Seminarprogramm bietet Existenzgründern in jeder Phase der Planung Unterstützung und Information. Monatlich stattfindende Startseminare verschaffen als kostenfreie Schnupperkurse die Möglichkeit, grundlegende Rahmenbedingungen einer Existenzgründung kennenzulernen. Intensivseminare bereiten im Detail auf die Erstellung von Unternehmenskonzepten vor. Im Rahmen sogenannter Gründerzirkel besteht schließlich die Möglichkeit, das eigene Konzept in kleinen Gruppen weiter zu entwickeln. Der Flyer steht als Download auf der Webseite des Startercenters (www.bergisches-startercenter.de) zur Verfügung.
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW / Jahresprogramm erschienen: Das Fortbildungsprogramm 2018 der Akademie der Kulturellen Bildung in Küppelstein ist ab sofort in gedruckter Form und online (auf www.kulturellebildung.de) erhältlich. Mehr als100 Kurse laden zum Besuch des Remscheider Fortbildungs-Instituts ein. Die Bandbreite der Angebote reicht von Tagesveranstaltungen bis zu mehrjährigen, berufsbegleitenden Qualifizierungen. Neu hinzugekommen ab 2018 ist der Fachbereich Performance, ein Zusammenschluss mehrerer Akademie-Dozent*innen. Sie bieten mit „Performative Verfahren in der Kulturellen Bildung“ eine neue Qualifizierung an, die interdisziplinär an die Praxis und Theorie der Performativen Kunst heranführt. Ebenfalls neu sind Fortbildungen für Multiplikator*innen und Kommunen im Feld der Diversitätsbewussten Kulturellen Bildung. Das Programm der Akademie der Kulturellen Bildung richtet sich an alle Fachkräfte der Jugend-, Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit. Seit sechs Jahrzehnten beteiligt die Akademie sich am Ausbau und der Weiterentwicklung der kulturellen Bildungslandschaft in Deutschland und ist damit ein Urgestein der Kulturellen Bildung. Am 31. August 2018 begeht die Akademie ihr 60-jähriges Bestehen mit einem öffentlichen Jubiläums-Event.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt