Tobias Günther beim Treffen der Kinder- und Jugendgremien
Am vergangenen Wochenende trafen sich in der Akademie „Mont-Cenis“ in Herne rund 200 politisch engagierte Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 23 Jahre aus ca. 40 verschiedenen politischen Gremien in Nordrhein-Westfalen zu Diskussionen und Workshops („Kinderrechte in der Welt“, „Jugendkultur und Extremismus“, Moderation, Rhetorik). Daneben tagte auch der Kinder- und Jugendrat NRW, der sich überparteilich und überregional für die Interessen uns Wünsche der Kinder und Jugendlichen einsetzt. Ihm gehört als Vertreter des Remscheider Jugendrates Tobias Günther (im Bild 2. v. re.) aus Lennep an. Die Jugendlichen diskutierten mit Schulministerin Sylvia Löhrmann (Bildmitte) die aktuelle Schulpolitik in NRW. Günther: "Von wegen Politikverdrossene Jugend! Jugend bewegt Politik, ein wichtiges Zeichen, dass Kinder- und Jugendliche sich beteiligen wollen und dies auch tun." Weitere Infos zur Arbeit des Kinder- und Jugendrat NRW gibt es im Internet unter www.kijurat-nrw.de. Für die Koordination und Hilfe beim Aufbau eines neuen Kinder- und Jugendgremiums in NRW leistet der KiJuRat NRW Unterstützung und will so Kindern und Jugendlichen wieder eine Möglichkeit bieten, in der Politik mitzuwirken.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt