Vielfalt in der Belegschaft kann Kreativität beflügeln
Zur Sitzung des Rates am 14. Juli haben die Fraktionen der Gestaltungsmehrheit – SPD, FDP und Grüne – den Antrag gestellt, die Stadt Remscheid möge die „Charta der Vielfalt“ ratifizieren und sich verpflichten, deren Grundssätze in der Stadtverwaltung umzusetzen. Begründung: Die Charta hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Menschen in Unternehmen anzuerkennen und für ein vorurteilsfreies Miteinander zu werben. Die Bundessregierung unterstützt diese Initiative. Die Bundeskanzlerin fungiert als Schirmherrin. Das Land Nordrhein-Westfalen hat ebenfalls seine Absicht bekundet, der Charta beizutreten und dazu aufgerufen,, dass sich weitere öffentliche Einrichtungen diesem Schritt anschließen. Die Fraktionen von SPD, FDP und Grünen fühlen sich diesen Grundsätzen ebenfalls verpflichtet und möchten diese im Leitbild der Stadt Remscheid verankert wissen. Sie regen darüber hinaus an, diese Leitlinien auch in den städtischen Töchtern und Beteiligungen einzuführen.
Die Charta der Vielfalt im Wortlaut: „Die Vielfalt der modernen Gesellschaft, beeinflusst durch die Globalisierung und den demographischen Wandel, prägt das Wirtschaftsleben in Deutschland. Wir können wirtschaftlich nur erfolgreich sein, wenn wir die vorhandene Vielfalt erkennen und nutzen. Das betrifft die Vielfalt in unserer Belegschaft und die vielfältigen Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden sowie unserer Geschäftspartner. Die Vielfalt der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und Talenten eröffnet Chancen für innovative und kreative Lösungen. Die Umsetzung der „Charta der Vielfalt“ in unserem Unternehmen hat zum Ziel, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht, Rasse, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Die Anerkennung und Förderung dieser vielfältigen Potenziale schafft wirtschaftliche Vorteile für unser Unternehmen. Wir schaffen ein Klima der Akzeptanz und des gegenseitigen Vertrauens. Dieses hat positive Auswirkungen auf unser Ansehen bei Geschäftspartnern, Verbraucherinnen und Verbrauchern sowohl in Deutschland als auch in anderen Ländern der Welt.“ (Weitere Hinweise, Publikationen und die Entstehungsgeschichte der Charta finden sich auf der Homepage www.charta-der-vielfalt.de.)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt