Dt. Tourismusverband zertifizierte erstes Ferienhaus in RS
Mit einem Blumenstrauß gratulierte Holger Piwowar, der Vorsitzende des Bergisches Land Tourismus Marketing e.V. und bei der Bergischen Entwicklungsagentur mitverantwortlich für den Bereich Tourismus („Die Bergischen Drei“), heute Mittag Roswitha Wischniewski zur Zertifizierung ihres Ferienhauses, Am Rather Berg 1, durch den Deutschen Tourismusverband e.V. (DTV). Bereits seit zwei Jahren klassifiziert Piwowar Ferienhäuser und -wohnungen sowie Privatzimmer im Bergischen Städtedreieck nach bundesweit einheitlichen Kriterien des DTV. Doch die Urkunde für Dirk und Roswitha Wischniewski ist die erste, die er in Remscheid überbrachte. Dabei, so Piwowar, „ist diese Zertifizierung eine wertvolle Orientierungshilfe für Gäste". Je nach Ausstattung werden ein bis fünf Sterne für die Unterkünfte vergeben. Das Ferienhaus der Wischniewskis – die andere Doppelhaushälfte bewohnen sie selbst - bekam drei Sterne. Weil es die folgenden Kriterien erfüllte: Es sind keine Etagenbetten als Schlafgelegenheit für Erwachsene vorhanden, die Gesamtfläche des Doppelschlafzimmers beträgt mehr als acht m², ein Kabel-/Sat- oder DVB-T-TV ist vorhanden, ebenso ein Haartrockner sowie ein Backofen oder eine Mikrowelle, und es liegt eine Informationsmappe über die Region und ihre touristischen Angebote aus. Diese Mindeststandards des DTV gelten seit 1. Januar 2010.
Derzeit wird das im nordischen Stil eingerichtete Ferienhaus lediglich von der Ferienhaus-Vermittlung Bernd Beyermann beworben. Zitat: „Diese Doppelhaushälfte mit separatem Eingang und überdachter Terrasse mit Gartenmöbeln befindet sich in einer ruhigen Anliegerstrasse, nahe zum Ortszentrum Remscheid-Hasten gelegen, wo Sie ausreichend Geschäfte, Restaurants und Banken finden. Die Wohnung mit ca. 70 m² ist ausgestattet mit komplett eingerichteter Küche, Herd mit Cerankochfeld, Backofen, Kühl- und Gefrierschrank, Mikrowelle, Toaster und Kaffeemaschine. Im Wohnzimmer befindet sich eine Doppelschlafcouch sowie ein ausziehbarer Sessel, SAT-TV und Musikanlage sowie eine Essecke (Tisch und sechs Stühle). Das Schlafzimmer im Obergeschoss der Wohnung ist mit drei Einzelbetten und Schrank eingerichtet. Im großzügigen Bad befinden sich eine Dusche, Badewanne, WC und ein Waschbecken.“ Gebucht wurde das Ferienhaus, soweit der Vwermieterin überhaupt bekannt, bislang zumeist von Monteuren, Vertretern und Familien, die in Remscheid Verwandte oder Freunde besuchen wollten. Das soll auch so bleiben. Unter der eigenen Homepage www.ferienhaus-remscheid.de, die derzeit eingerichtet wird (noch nicht hot gestellt), will sich Roswitha Wischniewski parallel mehr um Freizeit- und Erholungstouristen kümmern. Das ist ganz im Sinne von Holger Piwowar. In den 160 Ferienwohnungen, die es mittlerweile in Remscheid gibt - da gibt es also noch viel zu zertifizieren -, sieht der Tourismus-Fachmann keine Konkurrenz zu den kleinen und einfacheren Hotels der Region: „Die nehmen sich gegenseitig nichts weg!“ Der eine liebe mehr die Übernachtung mit Frühstück oder Halbpension; der andere wolle sich lieber selbst verpflegen.
Bei Bernd Beyermann wird das Haus derzeit ganzjährig noch für 18 Euro pro Person und Tag angeboten bei Belegung mit mindestens zwei Personen. Pro Woche bezahlt ein Erwachsener 120 Euro, pro Monat 470 Euro inklusive Bettwäsche und Handtücher (Erstausstattung). Hinzu kommen 40 Euro für die Endreinigung. Ein Preis, der am Markt gut ankam. Roswitha Wischniewski: „Die durchschnittliche Auslastung liegt bei 80 Prozent. Von August bis Oktober ist die Wohnung bereits jetzt belegt!“ Die Entscheidung, nach dem Tod ihrer 97 Jahre alten Mutter das von Grund auf renovierte Haus nicht fest zu vermieten, hat sie folglich nicht bereut. Und jetzt, mit DTV-Urkunde, die sich als Kopie im Ferienhaus und in eigenen Internetauftritt wiederfinden wird, sieht die Vermieter die Zeit für eine moderate Preiserhöhung gekommen: „Ich denke da an 20 Euro!“
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Hans Gerd Göbert am :
Hans Gerd Göbert am :
Chronist am :
Christiane ten Eicken am :