Passend zum Jubiläum ein Aufstieg in die Bezirksliga

von Hans Gerd Göbert
Im Rahmen seines traditionellen Seniorendoppelturniers veranstaltete der Tennisclub Mannesmann Remscheid e.V. sein 50-jähriges Bestehen auf der immer noch herrlichen Anlage im Mannesmannpark an der Burger Strasse. (Im Park fielen vor einigen Jahren etliche von mehrhundertjährigen gesunden Bäumen dem Bau eines Discounters zum Opfer. Sprich: den dazu „dringend erforderlichen“ 146 Parkplätzen. Von diesen sind heute, wenn es hoch kommt, manchmal 40 belegt. Das aber nur am Rande, es sollte die Festlaune nicht nachhaltig trüben.) Die 1. Vorsitzende Erika Jünger begrüßte zum Jubiläum am Samstagmittag zahlreiche Ehrengäste, an der Spitze Bürgermeister David Schichel als Vertreter der Oberbürgermeisterin, Bezirksbürgermeister Willi Korff, den SPD-Fraktionsvorsitzenden Hans Peter Meinecke sowie die Vorstände fast aller Remscheider Tennisclubs, den Vorsitzenden des Tennisverbands Bergisch Land aus Wuppertal sowie Joachim Hartenstein als gerne gesehenen Vertreter des Sportbundes Remscheid.
Der Schriftführer des TCM berichtete als Ur-Mitglied über die Geschichte des Vereins. Dem schloss sich der Sportwart an und erinnerte humorvoll an die Umstände des Zusammenschlusses zwischen TCM und RTV-Tennis. Nach mehreren Grußworten setzte Professor H. Wessel aus Hilden den mehr als launigen Schlusspunkt. Als Leiter des Mannesmann-Archivs (seit 1983) und Lehrbeauftragter der Universitäten Erlangen/Nürnberg und Bochum (etwa für Fußball?) erzählte er fesselnd über die Firma Mannesmann und den daraus entstandenen Tennisclub.
Für die Damen 50+, nahezu identisch mit den für die Bewirtung (das fast legandäre Kuchen-Büffet) Verantwortlichen, gab es an diesem Tag noch etwas Sportliches zu feiern: den unerwarteten Aufstieg in die Bezirksliga. Das Foto zeigt die heutige „Frauschaft“, die Nr. 1, Marion Birker. Rosi Sanden, 2. rechts vorne im Bild, die große alte Dame des Remscheider Tennissports, hat die Mannschaft inzwischen verlassen.
Die Jubiläumsfeier fand zwar nicht bei strahlendem Sonnenschein, aber wenigstens im Freien statt. Ebenso der sportliche Teil am Freitag und Samstag. Am Sonntag schlug dann jedoch das angekündigte Tief mit voller Macht zu. Die Plätze an der Burger Strasse hätten für ein Wasserballturnier zur Verfügung stehen können, aber nicht für die gelben Filzbälle. Freundlicherweise hatte der Hastener Turnverein seine Hallenplätze zur Verfügung gestellt. So konnte das Turnier dort zu Ende geführt werden. Danach fanden im Vereinshaus des TCM die Siegerehrungen statt und bildeten den gelungenen Abschluss eines insgesamt schönen Wochenendes.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt