"Sophie Scholl" und "EMA" in der Gunst der Schüler vorne
Schule / Schulform |
Gesamt |
Gymn. |
Gymn. |
Gesamt |
Gymn. |
Gymn. |
Realschule |
Realschule |
|
Scholl |
E.M.A. |
Röntgen |
Einstein |
Leibniz |
GBG |
Humboldt |
Schweitzer |
Qualität der Lehrer |
2,6 |
2,7 |
2,9 |
2,8 |
2,8 |
3 |
3,1 |
3,6 |
Schulgebäude |
1,7 |
2,7 |
2,1 |
3,6 |
3,2 |
3,4 |
3,1 |
3,9 |
technische Ausstattung |
2,1 |
2,4 |
3 |
3,1 |
3,2 |
3,7 |
3,2 |
3,6 |
Stimmung unter Mitschülern |
2,4 |
2,2 |
2,4 |
2,8 |
2,2 |
2,6 |
2,6 |
3,3 |
Fächer/AG-Angebot |
2,7 |
2,4 |
2,5 |
2,6 |
2,9 |
2,8 |
3 |
3,7 |
Schulleitung |
2,6 |
2,2 |
3,3 |
2,3 |
2,8 |
3,4 |
3,6 |
4,3 |
Sportmöglichkeiten |
2,2 |
2,4 |
2,9 |
2,8 |
2,9 |
3,1 |
3,1 |
3,2 |
Unterrichtsausfälle |
2,6 |
2,4 |
2,9 |
3,1 |
2,6 |
3,1 |
2,9 |
3,7 |
Essensmöglichkeiten |
2,6 |
2,7 |
3,7 |
2,8 |
3,6 |
2,9 |
3,6 |
4,7 |
Mitbestimmungsmöglichkeiten |
2,9 |
3,2 |
3,6 |
3,5 |
3,4 |
3,6 |
3,5 |
4,5 |
Quersumme |
2,44 |
2,53 |
2,93 |
2,94 |
2,96 |
3,16 |
3,17 |
3,85 |
|
| |||||||
|
| |||||||
Wertungen von Schüler/innen |
111 |
116 |
42 |
41 |
96 |
124 |
62 |
38 |
Die ersten Ferientage sind vorüber, und der Ärger der Schülerinnen und Schüler über die schlechten Noten, die sie am vergangenen Freitag in ihren Zeugnissen womöglich erhalten haben, ist schon wieder verflogen – so denn die Einsicht fehlt, dass es zu Recht eine Drei, Vier oder gar Fünf gegeben hat. Nicht ausgeschlossen, dass sie sich dafür bei ihren Lehrern revanchiert haben. Falls sie der Ansicht waren, ungerecht benotet worden zu sein. Mehr als 500 Schülerinnen und Schüler aus Remscheid kennen jedenfalls das Internetforum „schulradar.de“ – und haben es bislang genutzt. Um die „Qualität der Lehrer“, die Schulgebäude, die technische Ausstattung, die Stimmung unter den Mitschülern, Fächer und AG-Angebote, die Schulleitung, die Sportmöglichkeiten, die Unterrichtsausfälle, die Essensmöglichkeiten und die Mitbestimmungsmöglichkeiten zu bewerten. Von Eins bis Sechs, wie bei den Schulnoten.
Betrieben wird die Internetplattform von der spickmich GmbH in Berlin. Auf den ersten Blick macht „schulradar.de“ einen durchaus seriösen Eindruck. Allerdings werden die Kommentare von Schülern und Eltern nur unter Pseudonym veröffentlicht (weil sonst wohl auch gar keine abgegeben würden). Nicht ausgeschlossen also, dass im Schutz der Anonymität der eine oder andere Lehrer auch unverdient einen Seitenhieb abbekommt. Wie muss sich etwa Michael Birker fühlen, der vergangene Woche in einer dreistündigen Schulfeier in den Ruhestand verabschiedete Leiter des Gertrud-Bäumer-Gymnasiums – eine Feier, in der Schulausschuss-Mitglieder Birker aus der Sicht von Lehrerkollegen/-innen und Schüler/innen und damit von einer durchaus positiven Seite kennenlernten –, wenn er in „schulradar“ liest, dass die Schulleitung sich mehr um repräsentative Aufgaben als um den Bildungsauftrag kümmere und selbst bei der Einweihung eines zehn Quadratmeter großen "Schulgartens" sofort zur Stelle sei?! (Soweit die Kurzfassung. Die Langfassung auf schulradar.de finden Sie hier.)
Dass die einzelnen Noten, die Schüler und Eltern auf der Internetplattform für die Remscheider Schulen vergeben haben, ein repräsentatives Meinungsbild darstellen, bezweifelt der Waterbölles. Dafür sind beispielsweise 41 Schülerinnen und Schüler der Albert-Einstein-Gesamtschule, die eine Beurteilung abgegeben haben, viel zu wenig. Bei mehr als 100 Benotungen für eine einzelne Schule sieht das allerdings schon anders aus. Insgesamt zeichnet sich bei „schulradar.,de“ für die Remscheider Schulen lediglich eine Tendenz ab. Damit kann die Sophie-Scholl-Schule dann weit zufriedener sein als das Gertrud-Bäumer-Gymnasium, das erst vor den beiden Realschulen der Stadt rangiert.
Waterbölles-Kurzkommentar: Auch bei einer Tendenz zum Positiven oder Negativen muss Nachdenken über das Abschneiden in den einzelnen „Fächern“ nicht unbedingt verkehrt sein. Bei den Lehrerkollegien, den Schülern und den Eltern gleichermaßen. Motto: Wo Rauch ist, kann auch Feuer sein. Oder: Ein wahrer Kern ...
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt