Glocken der Lutherkirche schweigen auf unbestimmte Zeit
Haben Sie sich schon gewundert, dass Sie die Glocken der 112 Jahren alten, denkmalgeschützten Lutherkirche in letzter Zeit nicht mehr haben schlagen hören? Daran werden Sie sich gewöhnen müssen. Denn an den Stahlträger im dreißig Meter hohen Glockenturm, an denen die drei tonnenschweren Glocken hängen, nagt der Rost. Und deshalb dürfen die Glocken erst wieder erklingen, nachdem der Glockenstuhl ersetzt worden ist. Der notwendige Spezialstahl aber ist teuer – zu teuer für die evangelische Lutherkirchengemeinde, die in den vergangenen Jahren schon mehr als 800.000 Euro in die Kirche investieren musste – 700.000 Euro in eine neue Außenfassade und 105.000 Euro in eine neue Gewölbedecke aus Bims.
Gerade mal 75.000 Euro könnte die Gemeinde in einen neuen Glockenstuhl investieren. Fehlen also noch 75.000 Euro. Noch aber sind Pfarrerin Wiebke Harbeck und Pfarrer Friedhelm Krämer halbwegs optimistisch, die fehlende Summe über Spenden zusammen zu bekommen. Gelingt das bis Mitte nächsten Jahres, können die aus dem Jahre 1922 stammenden Glocken der Kirche zu Weihnachten 2007 wieder erklingen. Inzwischen wurden bereits Spendendosen aufgestellt und Bittbriefe an Remscheider Firmen geschrieben. Darin enthalten das Spendenkonto 232 bei der Stadtsparkasse Remscheid mit dem Stichwort „Glockenturm“.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Chronist am :
Chronist am :