Hilfsbereiter Renterin fehlten später Schmuck und Geld
Eine 96-jährige Anwohnerin der Hägener Straße wurde am Samstag zwischen acht und 9.30 Uhr Opfer eines sogenannten "Glas-Wasser-Tricks". Die Seniorin kam der Bitte eines Mannes nach einem Glas Wasser an der Wohnungstür nach und bat den Unbekannten in ihre Küche. Bevor der sich bedankende Täter die alte Dame wieder verließ, verwickelte er sie noch in ein Gespräch. Währenddessen verschafften sich der/die Komplize/n unbemerkt Zutritt zu den Privaträumen, durchsuchten diese und flohen anschließend mit der Beute. Erst am Abend bemerkte die Geschädigte den Diebstahl ihrer Schmuckschatulle sowie einer gefüllten Geldkassette und informierte über ihren Sohn die Polizei. Der Trickbetrüger wurde auf 40 bis 45 Jahre geschätzt, war ca. 170 cm groß und von stabiler Statur. Er trug eine Schirmmütze sowie eine modische Jacke (evtl. mit farblich abgesetzten Schultern). Zeugenhinweise zu dem Täter oder dem Vorfall nimmt die Kripo unter der Telefonnummer 0202/284-0 entgegen. Die Polizei rät bei angeblichen Notlagen von Fremden an der Tür (Glas Wasser, Schreibzeug, Telefonat etc.), den Unbekannten/die Unbekannte nie in die Wohnung zu lassen. Man sollte höchstens anbieten, selbst nach Hilfe zu telefonieren oder das Gewünschte, wie ein Glas Wasser oder Schreibzeug, hinauszureichen - dabei die Tür gesperrt lassen. Gegen zudringliche Besucher sollte man sich notfalls auch energisch durch laute Hilferufe wehren. Weitere nützliche Tipps erhalten Sie zudem bei ihrer Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle. (aus dem Polizeibericht)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt