Mehr Fahrer und Fahrzeuge für die Schneeräumung
Der schneereiche Winter 2010 (Foto) wird auf Anregung der Politik zu Änderungen Winterdienst der Remscheider Entsorgungsbetriebe (REB) führen. Betriebsleiter Michael Zirngiebl unterrichtete den Betriebsausschuss gestern über Einzelheiten. Dabei gehen die REB zunächst weiter von einer Räumpflicht der Anwohner an Bushaltestellen aus. Zur Verbesserung der Straßenlage nach Schneefall wurden folgende Änderungen veranlasst:
-
Zur Verbesserung der Einsatzmöglichkeiten auf schmalen Anliegerstrassen wurde ein vorhandenes schmales Fahrzeug der Stadtentwässerung für den Winterdienst umgerüstet. Ein weiteres Fahrzeug, das auch zur Abfallentsorgung im Bereich von Hofschaften eingesetzt werden soll, wird demnächst geliefert. Und im kommenden Jahr soll noch ein weiteres Fahrzeug der Stadtentwässerung für den Winterdienst aufgerüstet werden (zusätzliche Kapazitäten für eine zeitnahe Schneeräumung).
-
Weitere Kraftfahrer der Remscheider Entsorgungsbetriebe werden derzeit für den Winterdiensteinsatz geschult. Hierbei können nunmehr durch die Erweiterung der Fahrzeugpalette auch Fahrer, die nur Fahrzeuge mit einem zul. Gesamtgewicht von 7,5 Mg. fahren können, eingesetzt werden.
-
Nach den positiven Erfahrungen im vergangenen Winter wird die Mitfahrt von Verkehrskontrolleuren auf Räumfahrzeugen beibehalten und durch die vorgenannten zusätzlichen Kleinfahrzeuge intensiviert. Halter verkehrsbehindernd abgestellter Fahrzeuge werden unmittelbar durch die Verkehrskontrolleure angesprochen. Durchfahrten werden schnell wieder möglich.
-
Neue Anordnungen von witterungsbedingten verkehrsregelnden Maßnahmen ( klappbare Halteverbote, Einbahnstraßenregelungen) wurden Rahmen der Verkehrsbesprechung unter Beteiligung der Bezirksbürgermeister besprochen und abgestimmt.
-
Die Fahrer der Linienbusse der Stadtwerke sind angehalten, den REB Störungen auf den Buslinien und an den Haltestellen zügig zu melden.
-
Zusätzlich zu dem bereits gefüllten Salzlager der REB wurden noch 1.000 Tonnen Salz extern eingelagert.
-
Zur Betreuung öffentlicher Parkplätze – insbesondere öffentlicher Behindertenparkplätze – werden bei großen Schneemengen betriebseigene Radlader eingesetzt.
-
Von einer Ausweitung der Öffnung eines Teils der Tiefgaragen der PSR GmbH zu Sondertarifen – wird zurzeit noch geprüft - versprechen sich die REB und die Stadtwerke eine Entspannung der Parksituation im Innenstadtbereich.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt