Jetzt fehlt noch die ehrliche Bilanz der Markthändler
Waterbölles-Kommentar
Komisch, im Vorfeld der Verlagerung des Wochenmarktes vom Rathaus- auf den Schützenplatz hatten die Mitglieder des Bundesverbandes der Oberbedenkenträger ihre große Stunde – danach aber war Funkstille. Ich vermute mal: Wenn die Kassen der Markthändler tatsächlich in den vergangenen Wochen weniger geklingelt hätten als sonst, wäre das der Öffentlichkeit sicherlich zu Ohren gekommen. Dafür hätten die Oberbedenkenträger schon gesorgt. Motto: „Ich habe es ja gleich gesagt…“ Haben sie aber nicht. Ich vermute also weiter: So schlecht scheinen die Umsätze auf dem „fernen“ Schützenplatz gar nicht gewesen zu sein. Warum? Weil Autofahrer dort einkaufen konnten, ohne gleich Parkgebühren zahlen zu müssen. Also, liebe Markthändler: Butter bei die Fische! Wie sieht die Bilanz wirklich aus? Könnten sich die Marktbeschicker womöglich vorstellen, für immer auf dem Schützenplatz zu bleiben? Dann wäre der Rathausplatz frei für Attraktionen wie die gegenwärtige Eisbahn. Und das hieße dann, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Und alle wären zufrieden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Chronist am :