Leibniz-Schülerinnen mit Bestnoten beim Informatik-Wettbewerb
Beim jährlichen bundesweiten Wettbewerb „Informatik-Biber“ haben acht Schülerinnen des Leibniz-Gymnasiums dieses Jahr erstmalig Bestleistungen erzielt. Zum fünften Mal nahm das Leibniz-Gymnasium in diesem Jahr mit einem Großteil seiner Schülerinnen und Schüler am bundesweiten Wettbewerb „Informatik-Biber“ teil. Bei dem Wettbewerb, den der Bundeswettbewerb Informatik (BWINF) jedes Jahr zentral durchführt, geht es darum, die Kinder und Jugendlichen mit Hilfe von Denksport- und Knobelaufgaben an verschiedene Themen der Informatik heranzuführen. Dabei kommt es weniger auf besondere Vorkenntnisse im Umgang mit dem Computer an als darauf, Fragestellungen durch logisches Denken und systematisches Vorgehen zu lösen. So werden eigentlich komplexe Berechnungen an Computernetzwerken z.B. auf einen Weg aus Baumstämmen über einem Fluss übertragen, was dann auch die jüngsten Schüler verstehen können.
Dieses Jahr gab es am Leibniz-Gymnasium gleich zwei Premieren: Von den insgesamt 326 Teilnehmern stellten die Mädchen erstmalig den größeren Anteil und ebenfalls erstmalig gewannen gleich acht Schülerinnen bundesweit einen ersten Preis. Dazu war es nötig, ausnahmslos alle der 18 Aufgaben aus den Schwierigkeitsstufen leicht, mittel und schwer völlig fehlerfrei zu lösen. „Das wachsende Interesse bei den Mädchen und vor allem der diesjährige große Erfolg ist für uns eine wichtige Entwicklung“, sagt Dominik George, der die Teilnahme an der Schule wie auch in den Vorjahren organisiert hat. „Wir würden uns freuen, in Zukunft auch in unseren vielen anderen Informatik-Angeboten mehr Schülerinnen begrüßen zu dürfen.“ Nun warten die Sieger sehnlichst auf ihre Urkunden und Preise – da jeder der bundesweit mehr als 150.000 Teilnehmer mindestens eine Teilnahmebestätigung erhält, wird sich der Versand jedoch noch bis Dezember verzögern. Dann werden die erfolgreichen Biber im Rahmen des Adventskonzerts der Schule angemessen geehrt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt