Glanzvolle Sportlerehrung im Stadttheater
![[Sportlerehrung im Stadttheater]](http://waterboelles.de/bilder/Sportler1.jpg)
Eingebettet war das Ganze in ein buntes Rahmenprogramm, bei dem auch die jüngsten „Sport-Asse“ zeigen konnten, was sie drauf haben. Viel Beifall gab`s für die "Artistic Jumpers", eine Cheerleader-Gruppe aus Radevomwald, HipHob-Tänzerinnen und Tänzer der Tanzschule Wieber, und die als "Cat-Women" auftretenden Rollschuhläuferinnen des RTV. Und als (sich in ihrer Art prima ergänzende) Moderatoren führten Horst Kläuser und der Stadtsportbundvorsitzende Reinhard Ulbrich durch den - mit Ausnahme des Büffets - gelungenen Abend.
Zur Wahl als „Mannschaft des Jahres“ standen:
- Die 4er-Fallschirmformation der Frauen des FSC Remscheid (490 Stimmen, Platz 4). Die Akteure des FSC Remscheid sind inzwischen Stammgäste bei der Remscheider Sportlerehrung. So sorgen sie Jahr für Jahr dafür, dass der Name Remscheid in der Szene der Sky-Diver einen guten Klang hat. 2005 wurde die 4er-Formation der Frauen Deutscher Meister und startet damit als Deutsche Nationalmannschaft bei den Weltmeisterschaften 2006 in Gera.
- Die Tennis-Herren 40 von Rot-Weiß Remscheid (241 Stimmen, Platz 5). Niederrheinmeister in der Meden-Winterrunde 2004/2005. Sie erreichten die höchste Platzierung, die regional in diesem Wettbewerb derzeit erzielt werden kann.
- Das Hallenhandball-Team der Sophie-Scholl-Gesamtschule (983 Stimmen, Platz 2). Das Team errang unter 239 teilnehmenden Mannschaften beim Landessportfest der Schulen hinter Westfalen die NRW-Vizemeisterschaft. Die Mannschaft ist Stadtmeister, Regierungsbezirksrunden-Sieger über den Vertreter Düsseldorfs, gewann die Regierungsbezirksmeisterschaft gegen Krefeld und die Landesteilmeisterschaft im Regierungsbezirk Köln gegen den Vertreter Aachens.
- Die Rollhockey D-Jugend des VfB 06/08 Remscheid 886 Stimmen, Platz 3). Die D-Jugend wurde nach 2002 im vergangenen Jahr in Cronenberg zum zweiten Mal Deutscher D-Jugendmeister durch einen 4:2-Endspielsieg über den RSC Cronenberg.
- Die 3x10km-Mannschaft der LG Remscheid (1113 Stimmen, Platz 1). Sie wurde bei den Deutschen Straßenlauf-Titelkämpfen der A-Jugend in Ohrdruf/Thüringen Deutscher Meister in der Besetzung Dennis Böttcher, David Katschinski und Daniel Lipus.
Zur Wahl als „Sportlerin des Jahres“ standen:
- Anneke Goudefroy von der LG Remscheid (846 Stimmen, Platz 2). Sie gilt als das „Nesthäkchen“ in der Kandidatenliste der Sportlerinnen. Die letztjährige Zweite bei der Sportlerwahl ist als Leichtathletin der LG Remscheid auf der Überholspur - und das nicht nur im vergangenen Jahr. 2005 wurde sie u.a. zweimal Nordrhein-Meisterin im Crosslauf und qualifizierte sich zudem für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Braunschweig, wo sie auf der Bahn über 1.500 Meter im Endlauf den achten Platz erreichte.
- Anna Röhrig von RSV Samo (374 Stimmen, Platz 5). Sie betreibt eine viel zu oft belächelte Sportart, und dennoch ist sie als Sportkeglerin bei RSV Samo meilenweit vom Genre des Gesellschaftskegeln entfernt. Und ihre Leistungen sind überdurchschnittlich: Bei der westdeutschen Meisterschaft in Siegen kam sie im Einzelwettbewerb auf den vierten Platz. Ihr persönliches sportliche Highlight erlebten sie bei der Weltmeisterschaft 2005 der Seniorinnen in Italien: Im Einzel- wie im Tandemwettbewerb sicherte sie sich die Bronzene Medaille.
- Christiane Soeder (805 Stimmen, Platz 3). Die Sportlerin des Jahres 2004 in Remscheid gehört seit vielen Jahren als Mitglied des RSV zu den Top-Athletinnen dieser Stadt. Sie machte sich international einen Namen als hervorragende Duathletin und wechselte nach einer Verletzung zum Radsport. Auch hier etablierte sie sich recht bald in der deutschen Spitzenklasse und schloss sich - als sie im deutschen Team keine Chance auf eine Teilnahme an den olympischen Spielen sah - der Nationalmannschaft ihrer Wahlheimat Österreich an. Sie trug bei der Tour de France der Damen 2005 zwei Etappen lang das gelbe Trikot und stand am Ende als Gesamt-Dritte und Trägerin des Grünen Trikots auf dem Siegerpodest.
- Gudrun Somborn vom RSV (417 Stimmen, Platz 4). Mit Startpass von Bayer Leverkusen hat sie sich als spätberufene Fechterin längst einen Namen in der nationalen und internationalen Fechtszene gemacht. Sie zählt mit dem Degen zu einer der besten Sportlerinnen in Deutschland und wurde im vergangenen Jahr bei den Europameisterschaften der Senioren in Vocklabruck (Österreich) zum zweiten Mal Degen-Vize-Europameisterin. Mit der Nationalmannschaft holte sie die Silbermedaille bei den Europameisterschaften der Seniorinnen in Bergamo/Italien.
- Inge Raabe von Tura Remscheid-Süd (1250 Stimmen, Platz 1). Sie zählt zu den besten Langstreckenläufeinnen in der bergischen Szene und hat für ihren Verein bereits zahlreiche Erfolge gefeiert. Auch 2005 war sie kaum zu bremsen, schon gar nicht als Lokalmatadorin beim Röntgenlauf. Dort absolvierte sie die 63,3km-Ultramarathon-Strecke, wurde mit 5:44,48 Std. Zweite der Gesamtwertung und damit zugleich Remscheider Stadtmeisterin.
Zur Wahl aus „Sportler des Jahres“ standen:
- Martin Bader von RSV Samo (546 Stimmen, Platz 4). Er zählt zu den herausragenden Sportkeglern in Remscheid und Leistungsträger in der Bezirksligamannschaft von RSV Samo. 2005 wurde er in Gießen zum fünften Mal in Folge Deutscher Meister bei den Senioren-Titelkämpfen der Gehörlosen.
- Dennis Böttcher von der LG Remscheid (1051 Stimmen, Platz 2). Er bestätigte auch 2005 seine Spitzenstellung unter Remscheids Nachwuchs-Leichtathleten. Er wurde Deutscher A-Jugendmeister über 3.000 m in der Halle und Deutscher Jugend-Vizemeister über 5.000 Meter bei den Deutschen Jugend-Leichtathletik-Meisterschaften in Braunschweig.
- Sven Niklas Rick (383 Stimmen, Platz 5). Er ist Mitglied im Remscheider SV und startet für den FC Tauberbischofsheim. Er wurde 2005 Deutscher A-Jugendmeister im Florett bei den Deutschen Fecht-Meisterschaften im April in Moers und Zehnter bei der Fecht-WM der A-Jugend in Linz/Österreich ebenfalls im Florett. Auf Grund dieser hervorragenden Leistungen wurde er in den C-Leistungskader des Deutschen Fechter-Bundes eingestuft.
- Sascha Velten vom Running-Team des RSV (1111 Stimmen, Platz 1). In der Remscheider Langlaufszene sieht man ihn als Nachfolger von Arnd Bader, im RSV Running-Team gehört er zu den Besten. Er absolvierte den Berlin-Marathon als Saisonhöhepunkt in 2:29,29 Std. als 44. unter 30.000 Teilnehmern und wurde beim Röntgen-Lauf Stadtmeister in 4:27,31 Std. über die Ultra-Marathon-Strecke von 63,3 Kilometern. Mit diesem grandiosen Erfolg sicherte er sich nach dem Titel im Halbmarathon und im Marathon in Folge alle drei Stadtmeisterschaften.
- Sebastian Wilk vom VfB 06/08 Remscheid (731 Stimmen, Platz 3). Er ist im Rollhockey-Tor seines Heimatclubs ebenso eine feste Größe wie in der deutschen Nationalmannschaft und hatte maßgeblichen Anteil an ihrem viel beachteten Auftreten bei den Weltmeisterschaften 2005 in San José/USA.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt