IHK ehrt 60 sehr gute Azubis, darunter 14 aus RS
Pressemitteilung der IHK
„Sie haben eine herausragende Leistungsbereitschaft bewiesen und sich so sehr gute Karrierechancen erarbeitet,“ betonte Curt Mertens, Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Wuppertal-Solingen-Remscheid, gestern bei der Ehrung der besten bergischen Auszubildenden. 60 Absolventen der Sommerprüfung 2012 hatten die Traumnote „sehr gut“ erreicht, darunter 14 aus Remscheid. Insgesamt hatten sich 2.000 Auszubildende der Abschlussprüfung gestellt. Auch die Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen der 60 Prüfungsbesten wurden ausgezeichnet. „Das gelungene Zusammenspiel von Betrieben und Berufsschulen war die Basis für die Erfolge, die wir heute würdigen“, so Mertens. Bevor die Spitzen-Azubis bei einer Bergischen Kaffeetafel in der Solinger Gaststätte Rüdenstein gebührend feiern konnten, stand noch eine ganz besondere Ehrung an: Simon Stroh, der bei den Vorwerk Elektrowerken GmbH & Co. KG und dem Berufkolleg am Haspel der Stadt Wuppertal zum Elektroniker für Automatisierungstechnik ausgebildet worden war, konnte auf eine perfekte Prüfung zurückblicken. Er erreichte die maximal mögliche Punktzahl von 100 und ist somit auch ein aussichtsreicher Kandidat für die Bestenehrungen auf Landes- und Bundesebene. Die Remscheider auf der Bestenliste: Marco Esposito, Helena Fehl, Jessica Gelbach, Eike Klausing, Linda Klein, Melina Märker, Daniela Mette, Sarah Müller, Lukas Passia, Jessica Sevenich, Bianca Thiel, Dina Velten, Scarlett Vogt, Mustafa Yildirim.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt