Wohin mit defekten Energiesparlampen?
Pressemitteilung der Remscheider Entsorgungsbetriebe
Zum 1. September sind nun auch die Herstellung und der Vertrieb von 40-Watt-Glühbirnen verboten; Restbestände dürfen jedoch noch verkauft werden. Da nun die Nutzung und somit auch die ordnungsgemäße Entsorgung von Energiesparlampen immer mehr an Bedeutung gewinnt, weisen die Remscheider Entsorgungsbetriebe noch einmal auf den komfortablen Link zur „Energiesparlampen Sammelstellensuche“ auf ihrer Homepage (www.reb-info.de) hin. Hier gibt man einfach die Postleitzahl seines Wohnortes ein und erfährt im Handumdrehen, wo genau man in der Nähe seine defekten Energiesparlampen abgeben kann. Eine Entsorgung über den Hausmüll ist wegen des für Mensch und Umwelt gefährlichen Quecksilbers, das sich in den Geräten befindet, verboten. Natürlich besteht auch nach wie vor eine Abgabemöglichkeit am Schadstoffmobil und auf dem Wertstoffhof der REB.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ulrike Kaiser am :
Frank Ackermann am :