BV Süd möchte Denkmalschutz für den Mannesmannpark
Kaum war am Mittwoch, 22. August, die Sitzung der Bezirksvertretung Süd eröffnet, war der Tagesordnungspunkt „Bebauungsplan Nr. 655 – Gebiet südlich Burger Straße, östlich Bliedinghauser Straße“ auch schon vertagt. Wegen „Beratungsbedarfs“. Auf dem Gelände an der Burger Straße, auf dem sich seit einigen Jahren eine ALDI-Filiale befindet, plane ein Investor einen neuen Discountladen, steht in der Vorlage. Mehr nicht! Aus der Presse erfuhren die Kommunalpolitiker, es sei ALDI selbst, der sich dort vergrößern wolle. Ob's stimmt? In der Verwaltungsvorlage dazu kein einziger Hinweis!
Was dort geplant ist, hätten in der August-Sitzung nicht nur die BV-Mitglieder gerne erfahren, sondern auch die zahlreich erschienenen Mitglieder des Tennisclubs Mannesmann. Sollte der angrenzende historische „Mannesmann-Park“ mit seinem alten Baumbestand – die Anlage wird von den Tennisspielern seit Jahren unentgeltlich gepflegt – an den „unbekannten“ Investor verkauft werden, würde das für den Verein das Aus bedeuten. Die nach der damaligen Sitzung vom Waterbölles aufgeworfenen Fragen stehen bis heute unbeantwortet im Raum: Soll der neue Discounter nach den Vorstellungen des Investors tatsächlich an die Stelle des jetzigen ALDI-Ladens treten? Vergrößert sich ALDI also, oder soll zusätzlich ein zweiter Laden auf das Gelände kommen? Und wer soll ihn betreiben? Ist der Neubau auf dem Parkgelände geplant oder dort, wo jetzt (noch) Tennis gespielt wird?
Die BV-Mitglieder trafen sich gestern Abend mit Erika Jünger, der Vorsitzenden des Tennisvereins, und weiteren Vorstandsmitgliedern zu einem Ortstermin im Park, gleich neben dem Mannesmann-Denkmal. Für die Sorgen des Vereins zeigten die Kommunalpolitiker Verständnis; die Tennisanlage müsse erhalten bleiben. Und sie kündigten an, in der nächsten (Sonder-)Sitzung der BV am kommenden Mittwoch einen Antrag zu stellen, der schöne alte Park möge erhalten bleiben, nach Möglichkeit sogar unter Denkmalschutz gestellt werden. Eine gemeinsame Nutzung des Parks durch das Willi-Hartkopf-Altenheim und die Kita im Otto-Pfeiffer-Haus biete sich an, hatte zuvor Michael Birker (TC Mannesmann) dargelegt.
Im Ratsinformationssystem der Stadt Remscheid ist zur nächsten BV-Sitzung die Vorlage zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 655 hinterlegt und einsehbar. Es ist die gleiche Vorlage, zu der die BV am 22. August Klärungsbedarf angemeldet hatte. Kein Wunder also, dass der RGA heute das Thema mit Begriffen wie „allgemeine Ratlosigkeit“ und „nichts Genaues weiß man nicht“ aufgegriffen hat.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Chronist am :