Noch 18 freie Plätze für ausbildungsbegleitende Hilfen
Pressemitteilung der Agentur für Arbeit
Die Agentur für Arbeit Solingen und das Jobcenter unterstützen Jugendliche mit schulischen Defiziten auf dem Weg zum Ausbildungsabschluss. Aktuell nutzen bereits 60 Auszubildende aus Solingen und 57 aus Remscheid ausbildungsbegleitende Hilfen (abH), die kostenlose Nachhilfe für Azubis. . Es sind noch 15 Plätze in Solingen und 18 Plätze in Remscheid frei.
Sean war in der praktischen Arbeit ein Ass, aber in der Berufsschule in Rechnungswesen kam er einfach nicht mit, zudem litt er noch unter Prüfungsängsten. Dann bekam er den entscheidenden Tipp: Statt die Brocken hinzuschmeißen und seine Ausbildung zum IT-Systemkaufmann abzubrechen, nahm er die ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) in Anspruch. Was ein wenig sperrig klingt, ist nichts anderes als kostenlose Nachhilfe für Auszubildende. „Auszubildende sollten sich nicht scheuen, diese Hilfe auch anzunehmen“, sagt Silke Pankoke-Friedrich, Berufsberaterin der Agentur für Arbeit Solingen und zuständig für die ausbildungsbegleitenden Hilfen. „So können sie gezielt ihre schlechten Noten verbessern und erhalten auch Unterstützung bei Prüfungsängsten oder persönlichen Problemen, statt sich dauernd den Kopf darüber zu zerbrechen, ob sie jetzt ihre Ausbildung abbrechen oder weitermachen.“
In kleinen Gruppen unterrichten Lehrkräfte die Azubis. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. AbH ist dann sinnvoll, wenn der Abschluss der Ausbildung gefährdet ist, es Probleme mit der deutschen Sprache gibt, Wissenslücken in der Fachtheorie und in der Allgemeinbildung vorhanden sind. Auch Prüfungsängste oder Probleme im Elternhaus oder Betrieb werden von den Sozialpädagogen aufgefangen. Der Zeitaufwand liegt bei etwa drei bis acht Stunden pro Woche. Die Kosten übernehmen die Agentur für Arbeit Solingen oder das Jobcenter Solingen.
Sean ist froh, dass er seine Freizeit geopfert und die abH besucht hat: Die Arbeit in den kleinen Gruppen hat ihm sehr geholfen. Anders als in der großen Berufsschulklasse, konnte der Nachhilfelehrer viel intensiver auf jeden eingehen und Sean das Rechnungswesen erklären. Zusätzlich lernte er Entspannungsübungen gegen seine Prüfungsangst. Dadurch hat Sean mit Hilfe der ausbildungsbegleitenden Hilfen seine Prüfung zum IT-Systemkaufmann bestanden wurde von der Firma mtK Informatik übernommen. Auszubildende, die sich für die abH interessieren, können einfach bei der Berufsberatung unter der Telefonnummer 01801 555 111 nachfragen. Arbeitgeber erhalten Informationen bei ihrem persönlichen Ansprechpartner oder wählen die Servicenummer 01801 66 44 66.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt