Wie Wasserperlen in einer Tulpenblüte entstehen können
Die Nachtfeuchte hat für den Fotografen einen Tautropfen zurückgelassen. Die Kraft der Oberflächenspannung des Wassers hält diesen "Edelstein" zusammen, ehe die Morgensonne dem Macro-Schauspiel ein trockenes Ende bereitet. Bei genauem Hinschauen entdeckt man in der Spiegelung des Tropfens das Nachbarhaus des Lichtbildners.Denn die Krümmung des "Edelsteins" wirkt wie ein Hohlspiegel. Gerahmt wird die Naturschau von einer Tulpenblüte.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt