"Einfach dem Teich ein wenig mehr Regenwasser zuführen!"
In den
letzten vierzehn Tagen |
In die Diskussion um den Stadtparkteich im Allgemeinen und dessen Wasserqualität im Besonderen hat sich jetzt die Remscheider Wählergemeinschaft W.i.R. mit folgendem Vorschlag eingeschaltet:
„Man fange das Regenwasser auf dem Dach des Wasserbunkers auf, leite es ab oder zapfe bereits vorhandene Regenabflussleitungen an. Dazu bedarf es zunächst wahrscheinlich der Einwilligung des Besitzers. Das aufgefangene oder angezapfte Wasser leite man über zwei 100er HT-Rohre und zwei stabile Stützen über die Fläche vor dem Wasserbunker mit den Sitzgelegenheiten hinweg auf die Wiese, grabe es dort in geringer Tiefe ein und führe es dem Teich zu. Aus optischen Gründen könnte man die beiden HT-Rohe mit preiswertem, künstlichem Efeu o.a. ummanteln.
Durch das starke Gefälle hin zum Teich würde dem Wasser temporär immer wieder nicht nur Frischwasser, sondern durch das Sprudeln auch lebensnotwendiger Sauerstoff zugeführt. Das würde nach unserer Auffassung jedenfalls nicht zur Verschlechterung der Wasserqualität beitragen. Damit diese Maßnahme nicht zur weiteren Verlandung des Teiches beiträgt, wofür W.i.R leider auch keine andere Lösung quasi zum Nulltarif bieten können, müssten die Rohre noch mit Auffangsieben versehen werden, die leicht zu reinigen sein müssten. Die Gesamtkosten dieser Maßnahme dürften im unteren vierstelligen Bereich anzusiedeln sein. Vielleicht könnten sich doch auch die EWR, die Berufsfeuerwehr und die Technischen Betriebe Remscheid (TBR) an der Installation beteiligen. Auch eine Hilfsanfrage bei der Remscheider Handwerkerinnung ist zu erwägen!“ (Die W.i.R.-Fraktion hat den Vorschlag inzwischen zum Antrag erhoben.)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Erika Böckmann am :
Barbara Zirbes am :
Hans Georg Müller am :
Hans Gerd Göbert am :
Lothar Kaiser am :
Dieter Mache am :
Lothar Kaiser am :
Chronist am :
Niko Nikolaiken am :
Barbara Zirbes am :
Chronist am :
Chronist am :