Gelbe Flechten jucken den Löwen in luftiger Höhe nicht

Aus luftiger Höhe blickt der (bergische?) Löwe seit seiner Einweihung am 28. Juni
1937 auf das
mehr oder weniger lebhafte Treiben auf dem Rathausplatz. Nach “Löwenparade“ und
„WDR2-Tag für eine Stadt“ ist es dort wieder ruhiger geworden. Und auch der
Wochenmarkt zählt nicht mehr so viele Händler wie vor ein paar Jahren.
Dass der steinerne Löwe in die Jahre gekommen ist – und einen Teil seines
linken Ohres verloren zu haben scheint – erschließt sich dem neugierigen
Betrachter erst beim Blick durch ein Teleobjektiv. Auch gelbe Flechten haben sich auf
dem Stein angesiedelt; sie "jucken den Löwen nicht. Flechten sind übrigens ein Zeichen dafür, dass der bergische Regen
gar nicht so sauer ist ...
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Martin Gerhardts am :