2014 war für das H2O ein Jahr der Erneuerungen
Pressemitteilung des Sauna- und Badeparadieses H2O
Authentizität, Erneuerung und eine Hommage an
die Stadt Remscheid – so lässt sich das Jahr 2014 für das H2O in wenigen Worten
umreißen. „ Die viele Projekte, Erfolge und Veranstaltungen inner- und
außerhalb des H2O haben das vergangene Jahr wie im Flug vergehen lassen“,
blickt Bereichsleiter Christian Liese zurück. 615 TSD Gäste im H2O und im
Sportbad, davon rund 115 TSD Saunagänger, haben unter anderem die Erneuerung
des Gradierwerks, die Ergebnisse der Revisionswoche und natürlich den Auftritt
von „Leo“ dem Badelöwen mitverfolgen können. Das wohl größte Projekt des vergangenen
Jahres war die Erneuerung des nun 17 Jahre alten Gradierwerks. Die Anlage ist
ca. 40 Meter lang, sieben Meter hoch und mit insgesamt ca. sechs Tonnen
Schwarzdorn bestückt. Die fachmännisch durchgeführten Arbeiten umfassten das
Abtragen des Verfüllungsmaterials, die Ausbesserung des Holzgerüstes und die
erneute Befüllung mit Schwarzdorn. Ebenfalls musste das Holzgerüst auf Grund
von Materialermüdung durch Witterungseinflüsse teilweise ertüchtigt werden. Zeitgleich
wurde auch der Kreislauf der Sole erneuert. Ca. 15.000 Bündel des Gehölzes wurden
verarbeitet. An den Wänden des Gradierwerks bildet sich während des Betriebes
mit der Sole nach und nach eine Salzkruste, die den Schwarzdornreisig dann wie
Klebstoff zusammenhält. Nach 4 Monaten wurde die Salzwand wieder eröffnet. Das
von der Sauna und vom öffentlichen Weg aus zu begehende „Freiluft-Inhalatorium“
steht nun jedem zu Verfügung, der die wohltuende und gesundheitsfördernde Luft
einatmen möchte.
Gleich nach den
Sommerferien schloss das H2O für die Öffentlichkeit seine Pforten – eine Woche
lang Revision stand auf dem Plan. Mit vereinten Kräften der Mitarbeiter und
externer Dienstleister wurde gestrichen, gefliest und gefugt. Auch umfangreiche
Reparaturen und Ausbesserungsarbeiten waren notwendig, wie der Austausch
defekter Unterwasserleuchten und Wartungsarbeiten in der Wasseraufbereitung.
Auch in der Saunalandschaft wurde einiges gestemmt. Neben der Grundreinigung
der einzelnen Saunen bekamen die Gäste-WCs und die Löyly-Sauna eine neue
Inneneinrichtung. Auch erstrahlt der Boden zwischen der Kelo- und der Takka-Sauna
im Glanz neuer Fliesen. Ab dem 27. August konnten die H2O-Gäste die
aufgefrischte Anlage wieder besuchen.
Im Anschluss an die Revisionswoche, in welcher der
H2O-Löwe alle Aktivitäten vom Foyer aus überwachte, durfte das H2O den „Bade-Leo“
während der Remscheider Löwenparade der Öffentlichkeit präsentieren. Der sehr
gelungene Löwe im modischen Badeanzug der 20er Jahre wurde maßgeblich vom
Einfallsreichtum der Schüler der Hilda-Heinemann-Schule und der
Albert-Schweitzer-Realschule beeinflusst. „Die künstlerischen Fähigkeiten der
Kinder und Jugendlichen, die die Schulen rund um das H2O besuchen, haben uns
sehr beeindruckt“, so Liese. „Man konnte direkt erkennen, dass viele der
Schülerinnen und Schüler sich mit dem H2O identifizieren.“ So kannte die Fantasie
der Ideengeber keine Grenzen und förderte beispielsweise einen
„Mehrjung-Löwen“, einen Löwen als „Taucher“ oder als „Piraten“ zu Tage. Aus den
vielen Ideen konnte ein kleiner Pool erstellt werden und der finale Entwurf hat
Gestalt angenommen. René Schneider von Unikat-Colors hat den Entwurf
schließlich umgesetzt. Begleitet wurde Leo während der Löwenparade natürlich
von dem Badmaskottchen „Pingo“, der sich auch etwas in Leos Ruhm sonnen konnte.
Den kleinen und großen Gästen konnte das H2O
mit vielen Aktionen und Events eine Freude machen. Beim Ostereiertauchen am
Ostermontag gab es viele Sucher, die unter Wasser alle Eier fanden. Der
Weltkindertag im September beschenkte alle Kinder mit einem freien Eintritt in
das Badeparadies und beim Röntgenlauf Ende Oktober spornte der Pingo kleine
Läufer zum Durchhalten an und auch die großen Sportler kamen mit einer Verlosungsaktion
auf ihre Kosten. „Auch in 2015 wird das H2O wieder investieren, um seinen hohen
Standard als Freizeitanlage beibehalten und das positive Image in der Region
weiter festigen zu können“, verspricht Prof. Dr. Thomas Hoffmann,
Geschäftsführer der H2O GmbH.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt