Harald Sellner sucht nach verschollenem Werk
“Zwei Ausstellungen erinnern an Heinrich Neumann“, titelte der Waterbölles am 3. November 2006. Zwei Tage vorher wäre der Remscheider Künstler Heinrich Neumann (Foto links) 100 Jahre alt geworden, der Namensgeber der Heinrich-Neumann-Schule an der Engelbertstraße. Die städtische „Förderschule mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung und Schule für Kranke“ beherbergt Skulpturen, Bilder und Dokumente von Heinrich Neumann. Harald Sellner, pensionierter Lehrer der Heinrich-Neumann-Schule: „Das Werk "Der meineidige Osterhase" gehört nicht dazu. Ich weiß aber, dass es in einer Wohnung in Remscheid steht, aber nicht wo!“ Den / die Bewohner der Wohnung würde Sellner (mit Hilfe der Waterbölles-Leserschaft) gern ausfindig machen, um mit den Besitzern über das Werk sprechen zu können. Sachdienliche Hinweise zum Aufenthalt des Werks "Der meineidige Osterhase" erbittet Harald Sellner unter Tel. RS /3766592.
Dem Künstler Heinrich Neumann, geboren am 1.11.1906 und gestorben am 11. August 1989, hat die Förderschule eine eigene Internetseite gewidmet. Die Schule hält die Erinnerung an Neumann nicht zuletzt dadurch wach, dass sie ihre Schülerinnen und Schüler immer wieder zu eigener künstlerischer Arbeit animiert.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Johann Max Franzen am :
Chronist am :