Geschichtenerzähler hoffen auf viele Zuhörer
Pressemitteilung der Akademie Remscheid
Am kommenden Donnerstag, 29. Januar, geben die Erzählerinnen und Erzähler der Akademie Remscheid eine Kostprobe ihrer Fabulierkunst und begehen damit gleichzeitig den Abschluss ihrer Fortbildung „Geschichten erzählen“. Alle Interessierte sind zur öffentlichen Abendveranstaltung in die Akademie Remscheid eingeladen. Um 19.30 Uhr hebt sich der Vorhang, und die Absolvent/innen geben ihr Können zum Besten. Voller Spannung erwarten wir die eindringlichen, mit ganzem Körper erzählten Geschichten: Arundel, Die Japanreise, Panik im Flieger, Der Zauberbann, Eine Liebe und Café Goethe. Wir freuen uns, dazu möglichst im Saal T der Akademie viele Gäste begrüßen zu können! Der Eintritt ist frei! Zuvor besuchen die Erzähler/innen am Vormittag eine Remscheider Grundschule verzaubern die Grundschüler/innen mit spannenden Geschichten. Die Auftritte sind Teil des Themenschwerpunktes „Erzählen! 2013-2015“, mit dem die Akademie Remscheid unter anderem deutlich machen will, welchen künstlerischen Reiz und pädagogische Bedeutung das freie, lebendige Geschichtenerzählen hat. Seit 1996 ist das Thema Erzählen Bestandteil der Fortbildungs- und Veranstaltungsarbeit an der Akademie Remscheid. Der Impuls, Erzählen in der Fortbildungsarbeit der Akademie zu etablieren, ging von den Fachbereichen Spiel-pädagogik und Literatur aus. So wird z.B. auch die Fortbildung „Spielend Geschichten erzählen“ geleitet von Dr. Stephanie Jentgens, Akademie-Dozentin für Sprache und Literatur, und Gerhard Knecht, Akademie-Dozent für Spielpädagogik.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt