Info-Tafeln an historischen Hastener Häusern
„Förderverein ‚Hasten für Hasten‘ nennt Pläne für 2015“, überschrieb der Waterbölles am 14. November 2014 einen Beitrag von W. Jürgen Ackermann, 2. Vorsitzender des am 18. Juni des Vorjahres gegründeten Fördervereins. Inzwischen hat der Vereinsvorstand alle Formalitäten erledigt, die ihm das Vereinsregister auferlegte: Seit dem 9. Januar ist der Verein ins Vereinsregister beim Amtsgericht Wuppertal eingetragen, und das Finanzamt Lennep hat die Gemeinnützigkeit bestätigt! Vorsitzender Richard Bremicker und „Vize“ W. Jürgen Ackermannwollen nun endlich loslegen“. Angefangen bei einem Flyer, in dem der Verein der Hastener Bevölkerung seine Ziele und Projekte vorstellt, verbunden mit der Einladung „Werden Sie bei uns Mitglied!“ (Das ist ab 50 Euro im Jahr möglich.)
Das erste Projekt ist der „Historische Rundgang auf dem Büchel". Einige historisch interessante Fachwerkhäuser sollen mit einer Tafel versehen werden, auf der in Kurzform die Geschichte und die Besonderheit dieses Gebäudes dargestellt ist. Ähnliche Schilder gibt es schon in Lennep, in Lüttringhausen und an der Werkzeugtrasse. Der Vorstand: „Wir werden dabei durch die Historikerin Frau Claudia Holtschneider fachkundig unterstützt, die sich in Remscheid auch als Stadtführerin einen Namen gemacht hat.“
Zum anderen will sich der Verein in den nächsten Monaten um das Thema „Spielplätze auf dem Hasten" kümmern. Deren Zahl wird als zu gering angesehen. Neue Spielplätze anzulegen – „gerne gemeinsam mit anderen Organisationen und Vereinen“ – versteht der Förderverein als einen langen Weg, „der sicher auch einiges an finanziellem Aufwand bedeuten wird“.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt