Neuer Service gegen lange Wartezeiten im Ämterhaus
Pressemitteilung der Stadt Remscheid
Die Kunden des Bürgerservices können sich ab sofort für den Bereich Melde- und Zulassungswesen bequem von zu Hause aus oder auch von unterwegs ganz aktuell über die Wartesituation im Ämterhaus am Friedrich-Ebert-Platz mit ihren Mobiltelefonen informieren (siehe auch die Kritik vom 22. Mai). Gerade in den Wochen vor den Sommerferien ist das Problem hochaktuell: Weil sich die Wartezeiten im Bürgerservice je nach Publikumsandrang von Tag zu Tag unterscheiden, ist eine verlässliche Prognose von Wartezeiten kaum möglich. Für den Gang zur Behörde müssen deswegen viele Menschen langes Warten in Kauf nehmen. Hier setzt nun der neue Service der Stadt Remscheid an: Auf einer Website sind seit heute die durchschnittliche Wartezeit, die aktuellen Aufrufnummern und die Anzahl der wartenden Kunden aktuell abrufbar. Auf diese Weise kann der Kunde gezielt entscheiden, ob und wann er den Bürgerservice aufsucht – und damit seine Wartezeit verkürzen oder auch mit einem Einkauf überbrücken.
So funktioniert´s: Auf den Zetteln mit Wartenummern, die im Bürgerservice ausgegeben werden, ist jetzt ein QR-Code abgedruckt, über den die im Internet angezeigte Wartezeit mit zusätzlichen Informationen eingesehen werden kann. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, die aktuellen Wartezeiten auf der Homepage der Stadt Remscheid unter www.remscheid.de abzurufen. Dafür ist der Link „Wartezeit im Bürgerservice“ im rechten Seitenbereich verfügbar. Eine mögliche Information könnte so aussehen: Zur aktuellen Wartezeit im Bürgerservice (Melde- und Zulassungswesen).
Der sicherste Weg zu einer zügigen Bedienung führt nach wie vor über die Terminvergabe im Internet. Online lässt sich ganz einfach ein persönlicher Termin beim Bürgerservice sichern. Einfach auf die Startseite www.remscheid.de gehen und im rechten Seitenbereich einen Termin im Ämterhaus über den verlinkten Kalender buchen!
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Gerda Spaan am :
Lothar Kaiser am :
Bildung statt Ausgrenzung e.V., Barbara Zirbes am :