Hätten Sie`s gewusst? Gut getarnt am Brodberg unterwegs
Schnell läuft er zwischen den braunen und grünen Grashalmen über die Wiese neben dem Fernsehturm auf dem Hohenhagen. Es ist ein Goldlaufkäfer (auch "Goldschmied" genannt) auf der Suche nach Beute (oder einfach auf der Flucht vor dem Fotografen?). Letzterer hat etliche Mühe dieses schnelle Motiv scharf vor die Linse zu bekommen. Den ersten Versuch, ihn aufzuhalten, indem man die Hand einfach gegen seine Laufrichtung hält, ignoriert er insofern, als er über die Hand läuft, mit seinen kräftigen Kiefern kurz in den Finger zwickt und sich wieder ins Gras fallen lässt..
Der Respekt ist angekommen, und nun wird er auf den Knien weiter verfolgt - ich bin froh, das ich nicht beobachtet werde. Dieser wunderschöne Käfer ist etwa drei Zentimeter lang, tagaktiv und überfällt für seinen Speiseplan Schnecken, Engerlinge und sogar Regenwürmer. Im Gegensatz zu anderen Käfern kann der Goldlaufkäfer nicht fliegen, und seine Flügeldecken sind miteinander verwachsen. In der Literatur wird der Käfer als "gebietsweise häufig" beschrieben - für mich war es die erste Begegnung - nicht nur in Remscheid, sondern überhaupt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt