Erste Rede im Landtag hervorragend gemeistert
Pressemitteilung des SPD-Landtagsabgeordneten Sven Wolf
Mut und den Willen etwas zu bewirken – beides hat Lea Sophie Zarrath, Klassensprecherin der Klasse 4b der Remscheider Grundschule Siepen. Das hat sie gestern im Landtag Nordrhein-Westfalen unter Beweis gestellt. Klar und bestimmt sprach sie vor der Landtagspräsidentin Carina Gödecke über die Rechte von Mädchen und mahnte Gleichberechtigung an – in allen Ländern der Erde. Gemeinsam mit ihrem Klassensprecher-Kollegen Tom Wessel übergab sie Gödecke stellvertretend für die ganze Klasse die selbstgeschriebenen Reden zum Thema Kinderrechte. In einem Unterrichtsprojekt hatten sich die Kinder mit der Wichtigkeit von Bildung, einem sicheren Zuhause und ausreichend Freizeit für Kinder und mit den Problemen der Kinderarbeit, der Benachteiligung von Mädchen, der Benachteiligung von behinderten Kindern, der Gewalt gegenüber Kindern und der Vernachlässigung und mangelnden Gesundheitsversorgung von Kindern beschäftigt.
Die Schülerinnen und Schüler der 4b wollen mit ihren Reden etwas bewirken und sie zu Gehör bringen. Sie appellieren an die Verantwortlichen, dafür zu sorgen, dass Kinderrechte gewahrt werden. Sie hatten aber nicht gedacht, dass sie es tatsächlich bis in den Empfangsraum der Landtagspräsidentin schaffen würden. Etwas aufgeregt waren sie schon. Das haben sie aber relativ schnell gut in den Griff bekommen. Das Vortragen der Reden und Diskutieren hatten sie schließlich in der Schule bereits gut eingeübt.
Sie könne sich gut vorstellen, dass diese Begeisterung später in ein politisches Engagement einfließen werde, meinte Carina Gödecke. Für das Gespräch mit Lea Sophie, Tom, ihrer Lehrerin Iris Theuermann, der Schulleiterin der Grundschule Siepen Nicola Pernat und dem Remscheider Landtagsabgeordneten Sven Wolf, der sich für einen Termin zur Übergabe der Reden bei der Landtagspräsidentin eingesetzt hatte, nahm sie sich viel Zeit. Sie ermunterte sie, Fragen zu stellen und erzählte von ihren Erfahrungen aus Gesprächen mit Schülerinnen und Schülern.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt