Heizkostensenkung ist mit jedem Budget möglich
Einfach ein paar Fertigteile aus dem Baumarkt anbringen und sofort Energie und Geld sparen? Tatsächlich ist es manchmal so leicht, wie die Verbraucherzentrale NRW mit ihrer aktuellen landesweiten Kampagne „Besser heizen – Kosten regeln“ zeigt, die sie am Dienstag auch in Remscheid vorgestellt hat. Oft unterschätzt wird zum Beispiel die Dämmung von Heizungsrohren, mit der allein die Bewohner von Ein- und Zweifamilienhäusern in Remscheid zusammen jährlich rund eine halbe Million Euro sparen könnten. Blanke Heizungsrohre in kalten Kellern geben ständig ungenutzte Wärme ab, verschwenden also Energie. „Im Schnitt rund 14 Euro pro Rohrmeter können Verbraucher jedes Jahr sparen, wenn sie Heizungsrohre einfach in Isolierschläuche aus dem Baumarkt einpacken“, erklärt Energieberater Jens Blome. Die Kosten dafür liegen unter zehn Euro pro Meter, die Maßnahme lohnt sich also schon im ersten Jahr. Auch das Klima profitiert: „In Remscheid könnten wir rund 9 Millionen kWh und 2.427 Tonnen CO2 einsparen, allein durch diese Rohrdämmung in Ein- und Zweifamilienhäusern“, sagt Blome. Denn etwa jedes dritte Haus habe erfahrungsgemäß unzureichend gedämmte Rohre im unbeheizten Bereich, obwohl die Maßnahme teilweise sogar vorgeschrieben sei. „Mit dieser simplen Maßnahme kann der Einzelne zum Klimaschutz beitragen und gleichzeitig sein Portemonnaie schonen“ betont Monika Meves, Umweltamt der Stadt Remscheid.
Sparmaßnahmen für jedes Budget hat die Verbraucherzentrale NRW zusammengestellt unter www.vz-nrw.de/besser-heizen. Dort gibt es Informationen zu Kosten, Einsparungen und Fördermöglichkeiten sowie eine Video-Anleitung für die Heizungsrohrdämmung. „Eine erste Stellschraube ist schon die richtige Einstellung des Thermostatventils am Heizkörper“, betont Blome. Weitere seien etwa die Dämmung der Kellerdecke, der Austausch der Heizungspumpe oder die Dachdämmung. „Manche Maßnahmen rechnen sich praktisch immer“, sagt der Energieberater. „Bei anderen kommt es auf die Umstände im Einzelfall an, die am besten vor Ort in Augenschein genommen werden.“
Über weitere Möglichkeiten, die Energieeinsparung konkret anzugehen, informiert Monika Meves, Umweltamt der Stadt Remscheid: "Über die Internetplattform ALTBAUNEU erfahren sanierungswillige Gebäudebesitzer Wissenswertes zu Heizungssystemen und können lokalspezifisch auf Expertensuche gehen". Termine für verschiedene Energieberatungsangebote zur Verbrauchssenkung gibt es unter Telefon 01801/11 5 999 (3,9 Cent/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreis max. 42 Cent/Minute) sowie unter www.vz-nrw.de/besser-heizen. Die 90-minütige „Energieberatung bei Ihnen zu Hause“ kostet 60 Euro.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt