Zu den Schwachstellen des Honsberg gehört die Zufahrt
Die „Einfahrt“ zum Honsberg stellen sich Michael Happe und Martin Hellriegel vom Essener „Büro für Kommunal- und Regionalplanung“ für Kremenholl, wie sie am 20. Juni in einer Bürgerversammlung in der Aula des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums für Honsberg Süd aufzeigten, in einer geraden Linie ab Freiheitsstraße vor, beidseitig befahrbar. Dazu müsste die jetzige Fußgängerunterführung ausgebaut werden. Für den Bereich südlich der Bahn wurden zwei Alternativen präsentiert: Entweder, der „Kaufpark“, derzeit nördlich der Bahn, baut dort neu, oder „Lindenhof“ und evangelische Kirchengemeinde schaffen dort gemeinsam ein neuer Bürgerzentrum. Ihre Standorte könnten dann mit Einfamilienhäusern und Reihenhäusern attraktiv bebaut werden.
Trackbacks
waterboelles.de am : So könnte es in Honsberg-Nord einmal aussehen
Vorschau anzeigen
Derzeit in der politischen Beratung: Die Vorschläge des Essener „Büro für Kommunal- und Regionalplanung“ für Honsberg-Nord. Der Waterbölles hat die wesentlichen Punkte – siehe Skizzen vom 5. Juli – zusammengefasst:Kurzfristig:„Wohnen/ Arbeiten/ Versorgen
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Chronist am :