Prüfung einer Veräußerung der Sana-Geschäftsanteile
Was ist den Wirtschaftsprüfern von Rödl & Partner auf der Suche nach Sparmöglichkeiten für die Stadt nicht alles eingefallen: „75 Prozent der Geschäftsanteile werden bereits von einem privaten Gesellschafter gehalten, derzeit erfolgen keine Ausschüttungen an den städtischen Haushalt als Eigenkapitalverzinsung. Der Potenzialausweis basiert auf dem Buchwert des anteiligen Eigenkapitals. Der tatsächliche Marktpreis ist im Rahmen eines Bieterverfahrens o.ä. zu verifizieren. Bei einer Veräußerung ist zu berücksichtigen, dass die Stadt Remscheid die Trägerschaft für die Aufgabe behält, also im Falle eines Konkurses des Klinikums die Aufgabe wieder an die Stadt Remscheid zurück fällt.“ (Aus dem Konsolidierungsgutachten der Wirtschaftsprüfer von Rödl & Partner, komplett als pdf-Datei hier.) Was halten Sie davon?
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Chronist am :