Pressemitteilung der Agentur für Arbeit
Im Februar ist die Arbeitslosigkeit in Remscheid erwartungsgemäß leicht
angestiegen. Es waren aber weniger Menschen ohne Job als im Februar 2013.
„Diese Entwicklung ist auch deshalb bemerkenswert, da sie dem Landestrend
entgegen läuft“, betont Martin Klebe (Foto), Leiter der Agentur für Arbeit
Solingen-Wuppertal. „Im Übrigen hat der ungewöhnlich milde Winter dazu geführt,
dass die traditionellen Außenberufe diesmal deutlich weniger von
Arbeitslosigkeit betroffen waren. Zudem ist eine leichte konjunkturelle
Belebung feststellbar, die sich in einer Zunahme der Stellenmeldungen im
Agenturbezirk äußert. Die Frühjahrsbelebung wird freilich schwächer ausfallen“,
prognostiziert Martin Klebe, Da die saisonale Komponente
„Winterarbeitslosigkeit“ in diesem Jahr ausgefallen ist die Arbeitslosigkeit in
Remscheid ist im Februar um 27 Personen gestiegen. Damit sind nun 5.507 Männer
und Frauen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 13
Arbeitslose weniger.
Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im
Februar in Remscheid 9,4 Prozent und hat sich somit im Vergleich zum Vormonat
nicht verändert. Im Feb-ruar 2013 betrug die Arbeitslosenquote 9,5 Prozent.
Die Agentur für Arbeit betreute im Januar 1.525 Männer und Frauen ohne
Job, das sind acht weniger als im Vormonat und 80 weniger als im Vorjahr. Die
anteilige SGB III-Arbeitslosenquote lag weiter bei 2,6%. Im Rechtskreis SGB II,
für den das Jobcenter zu-ständig ist, gab es 3.982 Arbeitslose und somit ein
Plus von 35 gegenüber Januar; im Vergleich zum Februar 2013 waren es 67
Arbeitslose mehr. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote betrug 6,8%; im Januar
lag die Quote bei 6,7%.
Der Remscheider Arbeitsmarkt bleibt in Bewegung. Im Februar meldeten
sich insgesamt 853 Personen in Remscheid bei der Agentur für Arbeit oder dem
Jobcenter neu oder erneut arbeitslos. Das waren 87 weniger als im Januar und 83
Personen mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 834 Menschen ihre
Arbeitslosigkeit, 94 mehr als im Januar und neun mehr als im Februar 2013.
Im Februar mussten sich insgesamt 132 Remscheiderinnen und Remscheider weniger
aus Erwerbstätigkeit arbeitslos melden als im Vormonat. Auf der anderen Seite
konnten sich mehr Menschen in Erwerbstätigkeit abmelden. „Dies lässt den
Schluss zu, dass der Freisetzungsdruck der Unternehmen weiter nachgelassen
hat“, erklärt Martin Klebe.
Nach Personengruppen entwickelt sich die Arbeitslosigkeit
unterschiedlich. Um 3 auf 1.556 Personen gestiegen ist die Zahl der
Arbeitslosen über 50 Jahre. Die Zahl der Älteren Personen ohne Job liegt im
Februar somit leicht über Vorjahresniveau (+27). Die Anzahl der arbeitslos
gemeldeten Jugendlichen im Alter von 15 bis unter 25 Jahre ist im Februar um 19
Personen auf 569 gestiegen (+3,5 %). Hiervon werden 193 im Rechtskreis SGB III
von der Agentur für Arbeit betreut. Das sind 39 Jugendliche oder 16,8% weniger
als im Vorjahresmonat.
Dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal wurden
im Februar insgesamt 254 neue Stellen von Arbeitgebern aus Remscheid gemeldet.
Das waren 38 Stellen mehr als im Januar und 5 mehr als im Februar vor einem
Jahr. Insgesamt waren im Februar in Remscheid 420 offene Stellen gemeldet,
hiervon 384 sozialversicherungspflichtige Angebote.
In Remscheid werden weiterhin vor allem Fachkräfte im verarbeitenden
Gewerbe, insbesondere im Bereich Metallbearbeitung, Mitarbeiter in der
Lagerwirtschaft sowie in den Maschinen- und Fahrzeugtechnikberufe gesucht. Gute
Chancen gibt es auch im Verkauf. Knapp ein Drittel der offenen Stellen in
Remscheid kommt traditionell aus dem Bereich Zeitarbeit.