Die Gewinner des Schüler-Quiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“
Seit mehr als 25 Jahren veranstalten die Wirtschaftsjunioren Deutschland in Zusammenarbeit mit weiterführenden Schulen einmal im Jahr bundesweit das Schülerquiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“, ein Wissensquiz rund um die Themen Ressourcen und Innovation, Politik, Wirtschaft, Allgemeinbildung, Ausbildung und Internationales. Und seit nunmehr zehn Jahren beteiligen sich auch die Remscheider Wirtschaftsjunioren daran - mit steigender Resonanz. Auch Ende vergangenen Jahres fand das Schülerquiz wieder großen Anklang: Fünf Schulen ((AvH, Rudolf-Steiner, Sophie Scholl, EMA und GBG) mit mehr als 250 Schülerinnen und Schülern aus 9. Klassen beteiligten sich diesmal an dem multiple-choice-Test. Er ist wie ein Einstellungstest aufgebaut, so dass die Schülerinnen und Schüler sich auf Bewerbungssituationen vorbereiten können. In der Bibliothek der Sophie-Scholl-Gesamtschule auf dem Hohenhagen wurden gestern Vormittag die vier besten Schüler/innen sowie die beste Klasse geehrt. Gero Hübenthal, Sprecher der Wirtschaftsjunioren Remscheid, und Dr. Peter Dültgen (Sprecher 2013) überreichen den Preisträgern Urkunden und Preise.
Die 30 Fragen, die die Quizteilnehmer zu beantworten hatten, wären wahrscheinlich auch für manchen Erwachsenen knifflig gewesen (siehe oben). Auf den ersten Platz kam mit 24 richtigen Antworten die Schülerin Mizgin Direk aus der Klasse9c der Sophie-Scholl-Gesamtschule, gefolgt von ihren Klassenkameraden Tom Herbertz und Max Stremlow sowie Lena Haindl aus der 9. Klasse es Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums (EMAS) – alle drei mit 23 Punkten auf dem zweiten Platz. Die Siegerin, die vom 13. bis15. März auch am Bundeswettbewerb in Nürnberg teilnehmen wird, konnte über ein kleines Surf-Tablet als Preis freuen, jeder zweite Sieger über Bluetooth-Lautsprecherboxen. Von allen teilnehmenden Schulklassen schnitt diesmal der „Diff-Kurs“ der 9. Klasse der EMA mit 17,7 Punkten am besten ab; knapp vor der 9. Klasse des Gertrud-Bäumer-Gymnasiums (17,5 Punkte). „Für die Klassekasse“ der Sieger überreichte der Wiju-Vorsitzende an Marco Pohlmann (15) 150 Euro.