Riewels-Pottkuoken odder Pöttscheskuaken
De Kaal unn de Pitter hand sich disse Weeke wiär en Potthucke för Middach jewünscht. Ett iss ja völl Arbett. Vleits kennt ihr datt joo ungern angerm Namen. Ett hett och Puxx, odder Döppekuaken, nich zu verwehseln mit Döppzoppe mit Wöllenbuohnen. Völl Zutaten sind do nich drin, ett galt früher als Arme-Lütt-Eeten. Mann bruckt dafür enn Zoppenpöttschen für datt brötscheln unn iegentlich iett mann datt och ut dem Pöttschen, odder mann mackt datt wie Kröppels odder Pannasch knusprig inn de Pann jebroaten. Datt sind geschälte und geriewene ruohe Earpel, ordentlich watt so iean Kilo. Wenn see geriewen sind, wearen so uutjedrückt. Dann noch jekochte Earpel duuar de Earpelspresse drücken. Datt Verhältnis von ruohe too jekochte Earpel iss immer 4:1. Dann kuamen vier Eier ring unn 250 ml süete odder suur Sahne rinn unn dann ordentlich kneden. Sauld, Peffer unn Muskatnuss. Inn de Pann wüard jetz duarchwachsenen Speck uuatjelooten. Ech donn daa noch Mettwuascht ring, klien geschnitten. Datt wiard datt in demm irsenen Zoppenpötschen geschichtet. Ärst Earpel dann Speck unn Mettwuarscht dann wiar Earpel, biss allet wech iss. Oven dropp noch enn büsken Botter. Im Oaven nu bii tweihungerttwentich Grod enn dreivierelstund backen. Noo demm Affküälen inn 2cm dicke Muken schniaden und inn de Pann anbroaden, datt hett bii uss Guoldfeschker, weggen de Farf. Dobbie jütt ett Schwattbruat mitt deck Botter unn för mich enn grüanen Salat. Donoh jütt ett och enn Fussel weggen derr Verträchlichkiät. Wisst err och wo datt Wort vang kümmt, Potthucke. datt bedütt „das was im Topf hockt“, da datt leite am Boden vam Pott anbäckt. Evver datt rejelt de Kaal dann schon. Doo wiard ming Kaal töm Pottkröser. Wie de Backen su de Hacken, wie de Täng su de Häng.
Bis strackes önker Klärchen
______________________________________
Mooltied/Mahlzeit, Vleits/Vielleicht, Döppzoppe met Wöllenbuanen/Dicke-Bohnen-Suppe, Earpel/Kartoffel, irsenen/eisernen, uuatjelooten/ausgelassen, tweihungerttwentich/220, Muken/Stücke, Guoldfeschker/Goldfischchen, Pottkröser/Resteesser direkt aus dem Topf/, Täng/Zähne, Zoppenpötschen/Suppentopf.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt