Open-Air auf neuer Bühne im Cleff-Park?
Der Park hinter dem Haus Cleff stellt sich zurzeit als unstrukturierte Rasenfläche dar, die nicht von Besuchern und der Öffentlichkeit genutzt wird. Hingegen nutzen Hundebesitzer den Bereich, um ihre Hunde auszuführen. Die Beziehung zwischen Park und dem Patrizierhaus muss herausgearbeitet und verdeutlicht werden. Optimal wäre, historische Strukturen nachzuempfinden, allerdings ist die Überlieferungslage recht dürftig. Unter Zuhilfenahme von Parallelen wird es aber möglich sein, eine Vorstellung des damaligen Parks zu entwickeln.
Darüber hinaus sollen aber auch aktuelle Bedürfnisse erfüllt werden. Ergänzend zu der Gastronomie im und vor dem Haus Cleff soll auch im Cleff-Park ein Bereich für gastronomische Nutzung hergerichtet werden. Dies ist besonders für Hochzeitsfeiern von Bedeutung, weil es in Zukunft im Werkzeugmuseum sowie im Haus Cleff das Angebot geben soll, sich trauen zu lassen. Somit können interessante Gesamtpakete von der Trauung über die Hochzeitsfotos bis zur Bewirtung angeboten werden. Weiterhin soll der Park für Besucher des Museums sowie für die Hastener Bevölkerung ein Ort der Ruhe und Erholung sein. Den Blick auf das Haus Cleff als besonderes archetektonisches Juwel oder in das davorliegende Tal bzw. um die Weite zu genießen, werden die passenden Komponenten sein. Entsprechende Sitzmöbel sollen den Aufenthalt angenehm machen.
Open-Air-Veranstaltungen sollen eine weitere wichtige Facette sein. Hierzu braucht es Vorbereitungen für eine Bühne am oberen Ende des Parks. Das gleiche gilt für die Infrastruktur für diese Bühne, für gastronomische Angebote und für Veranstaltungen. Hierbei geht es um Strom-, Wasser- und Abwasseranschlüsse sowie eine Beleuchtung, die für unterschiedliche Situationen ausgerichtet ist.“ (aus dem neuen Gesamtkonzept für das Historische Zentrum der Stadt Remscheid)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt