Hätten Sie`s gewusst? Der größte heimische Marienkäfer
"Anatis ocellata"oder einfacher Augenmarienkäfer heißt der größte heimische Marienkäfer. Er ist im Bergischen ein eher selten zu beobachtender Käfer; dieser hier wurde kürzlich in der Nähe der Eschbachtalsperre auf einem Brennesselblatt beobachtet. Der Käfer ernährt sich überwiegend räuberisch von Blattläusen, die er auf Nadelbäumen erbeutet, verschmäht aber auch nicht die Larven diverser Insekten. Den Namen bekam er wegen seiner schönen Zeichnung der Flügeldecken, die wohl die Phantasie der damaligen Namensgeber mit allgemein bekannten Erscheinungen beeinflusst hatte. Der abgebildete Käfer ist übrigens mit einer Körperlänge von etwas über zehn Millimetern ein "Riese" unter Seinesglichen; normal sind acht bis neun Millimeter.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt