Hätten Sie`s gewusst? Die Jungfer im Grünen
Ihr biologischer Name (Nigella damascena) bedeutet übersetzt „Schwarzer Samen, aus Damaskus stammend". Diese beliebte Gartenblume wurde auf alten Handelswegen zwischen Venedig und dem Vorderen Orient nach Mitteleuropa eingeführt. Im deutschen Sprachraum wird die Pflanze erstmals in einem Kräuterbuch von 1543 genannt. Sie galt damals als "Blüte der verschmähten Liebe". Junge Frauen gaben verschmähten Freiern durch Übergabe dieser Blume ein eindeutiges Signal ihrer Abweisung. Die hübsche, zarte Blüte in ihrem schützenden bzw. abweisenden „Nadelkranz“ spricht in ihrer Blumensprache: Ich will dich nicht - ich wehre mich mit spitzen Nadelstichen gegen dich...
Früher war die "Jungfer im Grünen" eine so genannte Bauernpflanze, die durchaus häufig vorkam. In Deutschland trägt sie weitere Namen wie: Damaszener Kümmel, Gretchen im Busch, Braut in Haaren oder auch Die Venushaarige. Sie blüht in geschützten Gartenbereichen bis in den frühen Herbst, um dann ihre ballonförmige, aufgeblasene Samenkapsel zu bilden. Sie kommt in Deutschland, Belgien, Holland und Frankreich sowie in Großbritannien gelegentlich auch verwildert vor.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt