Daten auf einen Blick über geoportal.remscheid.de
Die Stadt Remscheid stellt mit der Freischaltung eines neuen Geoportals ihren Bürgerinnen und Bürgern erstmalig umfangreiche geografische Basis- und Fachdaten zur Verfügung. Neben dem städtischen Intranet, in dem dieser Dienst aufgebaut wurde, sind die Informationen jetzt auch im Internet verfügbar. Zum Einsatz kommen dabei ausschließlich ‚open-source’ basierte und somit kostengünstige Lösungen. Auf der Startseite des „GEOPortals“, die direkt über http://geoportal.remscheid.de oder über einen link von http://www.remscheid.de zu erreichen ist, sind verschiedene Portalanwendungen auswählbar, die den Focus auf unterschiedliche Themen richten.
In allen Portalanwendungen ist die Suche in den Karten über Straße und Hausnummer möglich; des weiteren stehen Funktionen wie der stufenlose Zoom, das Verschieben der Karte, das Zentrieren und Messen von Strecken und Flächen zur Verfügung. Es gibt zum Beispiel eine Anwendung mit dem Titel ‚Stadtplan’. Dort sind die Karten des Stadtplanes (in Farbe und in grau), die Deutsche Grundkarte, die Liegenschaftskarte, die Luftbilder aus den Jahren 1956, 1973, 1999, 2003 und 2005 enthalten. Die Bilder aus der Befliegung vom April 2007 sollen bald folgen. Als weiterer Dienst werden Punkte wie Feuerwehr, Polizei, Schulen, Kindergärten, Sport- und Freizeiteinrichtungen dargestellt, ebenfalls verbunden mit einer erweiterten Suchfunktion. So können vom Benutzer eigene themenorientierte Listen (Kinder, Schulen oder ähnliches) zusammengestellt werden; die ausgewählten Orte werden in der Karte angezeigt, und vertiefende Informationen dazu können abgefragt werden.
Eine weitere Anwendung ist die ausdruckbare Liegenschaftskarte, allerdings ohne datenrechtlich geschützte Informationen zum Flurstück. Der ‚amtliche Ausdruck’ ist auch künftig nur in der Auskunft des Fachbereichs Vermessung, Kataster und Liegenschaften und bei den öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren erhältlich. Neben all diesen Portalanwendungen gibt es noch weitere Applikationen, die sich auf Landschaftspläne, Bebauungspläne und Luftbilder beziehen. Als optischen Leckerbissen gibt es 3-D-Animationen, in denen man virtuelle Rundflüge über das Bergische Städtedreieck sowie über Lennep und den Südbezirk machen kann.
Die Anwendung „Rathausanimation von 1929“ verschafft einen Eindruck darüber, wie es zu jener Zeit bei der Gründung der „Großstadt“ Remscheid rund um das Rathaus ausgesehen hat.
Über weitere Schaltflächen und Voransichtsbilder erreicht man diverse Services: die Kartenbestellung des Fachbereichs Vermessung, Kataster und Liegenschaften, Anfahrtsskizzen öffentlicher Gebäude und eine Übersicht mit Verweisen auf die Portalseiten der Nachbarstädte und –kreise. (Pressemitteilung der Stadt Remscheid)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Chronist am :
Chronist am :
Chronist am :