Digitale Vertriebswege werden wichtiger
Pressemitteilung der Stadtwerke Remscheid
Der Fokus des Verkehrsbetriebes der Stadtwerke Remscheid lag im vergangenen Jahr auf der eigenen Mobilitäts-App, die im April 2017 veröffentlicht wurde und erstmalig Fahrplanauskunft und Ticketkauf in einem vereint. Insgesamt 2.500 Remscheider Fahrgäste nutzen derzeit die SR-App für Ticketkauf und Auskunft. Von April bis Dezember 2017 gab es über diesen mobilen Vertriebskanal eine Umsatzsteigerung von 59 Prozent.
Einen deutlichen Umsatzzuwachs war im vergangenen Jahr auch über den klassischen Ticket-Onlineshop auf der Internetseite der Stadtwerke Remscheid zu verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahr konnte der Umsatz im Onlineshop um rund 58 Prozent gesteigert werden. 2017 neu eingeführte Tickets des VRR, die man ausschließlich online erwerben kann, sollen v.a. Gelegenheitsfahrer in die Busse locken und so vom ÖPNV überzeugen. Diese Tickets überzeugen durch eine hohe Flexibilität und schaffen Anreize sie über den digitalen Weg zu kaufen.
„Der Fokus der digitalen Vertriebswege im Verkehrsbetrieb gewinnt immer mehr an Bedeutung. Auch in diesem Jahr werden die Vertriebsaktivitäten so ausgerichtet, dass sowohl der Ticket-Onlineshop als auch die App weiterhin auf Wachstumskurs sind.“, so Prof. Dr. Thomas Hoffmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Remscheid GmbH. Seit mehr als drei Jahren ist der Verkehrsbetrieb auch auf Facebook aktiv. Die Anzahl der „Fans“ steigt stetig. In 2017 kamen knapp 500 Neue dazu. Hoffmann: „Dass das Medium Facebook bei unseren Fahrgästen immer mehr an Bedeutung gewinnt, bemerken wir ins besonders an Tagen, an denen es witterungsbedingt zu Verkehrsstörungen kommen kann. Die Informationen, die wir über diesen Kanal an die Fahrgäste geben, aber auch die der Fahrgäste untereinander, zeigen eine hohe Akzeptanz!“
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt