Fake, oder: War doch nur Spaß
Theater für Schüler/innen zum Thema „Cybermobbing und Medienkompetenz“: Oliver Lang, der Leiter des Berufskolleg Technik, begrüßte dazu am Dienstag 150 Schülerinnen und Schüler. Er hob die Bedeutung des aktuellen Themas an allen Schulen, und dort rücke es durch die steigende Digitalisierung immer mehr in den Fokus. Lang: „Mit diesem Theaterstück möchten wir ein Zeichen setzen.“ Insgesamt sahen 450 Schüler/innen das Theaterstück des Berliner Ensemble „Radikis“ bei drei Vorstellungen (9, 11 13 Uhr) in der Aula im Berufskolleg Technik. Möglich gemacht hjatten die Vorführungen eine Kooperation der drei Remscheider Berufskollegs Wirtschaft und Verwaltung, Technik und Käthe-Kollwitz. Am Ende der letzten Spielszene stiegen die beiden mit viel Applaus bedachten Darsteller Romana Schneider und Alexander Abramyan und das Publikum in eine Unterhaltung ein. Und noch später sah man den Schüler/innen an, dass sie über das, was sie gerade gesehen hatten, nachdachten. Einen Dank an dieser Stelle an alle, die an der Organisation mitgeholfen haben und an die beiden Schauspieler. (Niko Brkljacic)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt