Beratung beim Nachhaltigkeitsfest am Samstag
Pressemitteilung der Stadt Remscheid
Gekauft, geerbt oder lange nichts gemacht: Ältere Gebäude benötigen irgendwann eine energetische Sanierung. Persönliche Beratung zur energetischen Gebäudemodernisierung gibt es von der Stadt Remscheid beim Nachhaltigkeitsfest in Lüttringhausen am Samstag, 15. September, von 11 bis 17.30 Uhr vor dem Bahnhofsgebäude Lüttringhausen an der Beyenburger Straße. Gerade bei der Energieeffizienz schwächeln vor allem Bestandsimmobilien, die aus den 1960-/70er Jahren stammen.
Vielleicht stehen auch Sie als Hausbesitzer momentan vor der Entscheidung, Ihr Haus energetisch zu sanieren – wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Es gibt viele Maßnahmen, die die Energieeffizienz erhöhen – wie beispielsweise gezielte Wärmedämmung oder die Erneuerung der Fenster. Oftmals gibt es Fördermittel von Bund und Land dazu. Durch energieeffizientes Modernisieren können Gebäudebesitzer nachhaltig ihre Energie- und Heizkosten senken und erhöhen den Wohnkomfort. Gebäudebesitzer können Wissenswertes zur Gebäudedämmung, zu verschiedenen Heizsystemen, zum Einsatz erneuerbarer Energien und zur Nutzung von Fördermitteln erfahren.
Auch wenn es auf den ersten Blick widersinnig erscheint: Oftmals ist es günstiger das gesamte Haus energetisch zu sanieren und zu einem sogenannten „KfW-Effizienzhaus“ zu machen. Dann stehen besonders attraktive Fördermittel zur Verfügung. Aber auch einzelne Maßnahmen werden von Bund und dem Land NRW gefördert. Monika Meves vom Fachdienst Umwelt steht Ihnen nicht nur beim Nachhaltigkeitsfest als persönliche ALTBAUNEU-Ansprechpartnerin bei Fragen rund um die energetische Gebäudesanierung gerne zur Verfügung: Tel. RS 163313, E-Mail umweltamt@remscheid.de">umweltamt@remscheid.de.
Zur Umsetzung energetischer Sanierungsmaßnahmen können sanierungswillige Gebäudebesitzer auf der Internetplattform ALTBAUNEU unter www.alt-bau-neu.de/remscheid kompetente Unterstützung für ihr Vorhaben finden. Das Informationsangebot zeichnet sich durch eine lokalspezifische Expertensuche aus, mittels der online qualifizierte Dienstleister wie Energieberater, Handwerker sowie Architekten / Ingenieure und Kreditinstitute in der Umgebung zu finden sind, die unterschiedliche Aspekte der energetischen Gebäudemodernisierung fachlich kompetent unterstützen. Auch „Sanierungsbegleiter“, das sind qualifizierte Baufachleute, die den Bauherren bei der Vorbereitung und Durchführung der Maßnahmen begleiten, können in der Datenbank gefunden werden.
Bevor Gebäudebesitzer eine energetische Gebäudesanierung angehen, sollte eine Energieberatung erfolgen. Das Gebäude wird in Gänze betrachtet und anschließend wird gemeinsam mit dem Energieexperten entschieden, ob eine einzelne Maßnahme oder eine umfangreiche Sanierung sinnvoll ist.Mit wenigen Klicks erhalten Bürgerinnen und Bürger Fachinformationen zu ihren Sanierungsvorhaben sowie zu Beratung und Finanzierung. Wird ein lokaler Fachmann in Sachen Energieberatung, Planung oder im Handwerk gesucht, ist die Kategorie „Experte finden“ genau die richtige. Im Bereich „Förderung“ finden Interessierte alle angebotenen Programme stets aktuell und kompakt zusammengefasst.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt