Sie bringen den Segen, sind Boten des Herrn
Aus den katholischen Pfarrgemeinden St. Suitbertus (Remscheid) und St. Bonaventura und Hl. Kreuz (Lennep/Lüttringhausen) nehmen in diesem Jahr fast 100 Jungen und Mädchen an der Aktion teil, mehr als im vergangenen Jahr. Das liegt daran, dass die Zahl der Kinder, die am Kommunionsunterricht teilnehmen, gestiegen ist. Und dazu gehört auch die Vorbereitung auf die Sternsinger-Sätze in den Kirchengemeinden, wie Diakon Rony John erklärte. Auch diesmal begleitete er die Kinder auf seiner Trompete, als sie zur Einstimmung den Eltern auf der Tribüne und Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz zwei Strophen des Liedes „Wir bringen den Segen, sind Boten des Herrn“ sangen.
Rund 45 Sternsinger aus den beiden Pfarrgemeinden waren diesmal der Einladung des OB zu Donuts und Kakao gefolgt. „Eine schöne Tradition“, so Mast-Weisz. Und das das gesammelte Geld (2018 waren es in Remscheid insgesamt 34.000 Euro) diesmal für Kinder mit Behinderung bestimmt ist (John: „Einzigartige Menschen mit besonderen Persönlichkeiten“), freute des Oberbürgermeister besonders: „Gesundheit ist ein Geschenk des lieben Gottes, für das wir alle dankbar sein sollten“, sagte er den Sternsinger.
„Helft auch Ihr mit Eurem Gaben, dass die Kinder eine Zukunft haben“, heißt es in dem Text, den Caspar, Melchior und Balthasar bei ihren Hausbesuchen aufsagen. Ihre traditionelle Segensbitte in lateinischer Sprache „C+M+B*2018“ („Christus mansionem benedicat“ - Christus möge dieses Haus segnen!) steht seit gestern in Kreide an beiden Türen des Großen Sitzungssaals im Rathaus.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt