Bei heftigen Windböen hatten Teelichter keine Chance
Auf die ersten sechs Lichterfeste auf den Konsum-Terrassen folgten zwei im Bürgerbüro an der Stephanstraße (weil vor allem Senioren bei einem Wetterumschwung schnell im Trockenen sein wollten). Am vergangenen Samstag, beim 9. Lichterfest, war nun erstmals das Familienzentrum „Confetti“ um 18 Uhr der Treffpunkt.
Zu dieser Zeit hatten die Organisatorinnen und Organisatoren schon wiederholt vergeblich versucht, die Teelichter in den kleinen Marmeladen- und anderen Gläsern am Eingang und entlang des Weges zu Spielplatz um Stockbrot-Feuerkorb anzuzünden. Denn kaum waren sie in die Hocke gegangen, das Licht brannte und sie hatten sich wieder erhoben, kam schon eine neue heftige Windböe und machte zunichte, das ein buntes, flackerndes Farbenspiel hätte werden sollen. Klar, dass sich das Erden Ankay-Nachtwein, die Vorsitzende des IKE-Fördervereins, Manfred Saure, der Vorsitzende des Bürgervereins Rosenhügel e.V. und Marion Noisten vom Stadtteilbüro Rosenhügel anders vorgestellt hatten.
Aber man konnte ja Wunderkerzen entzündet. Und das Stockbrot schmeckte am Funken sprühenden Feuerkorb auch so, von den frischen Pommes erst gar nicht zu reden. In den Innenbereich lockten Vorlese-Geschichten für Jung und Alt, heiße Suppe und warme Getränke. Konnte man am diesem „frischen“ Abend wirklich gut vertragen...
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt