Bewohnerparken an der Metzerstraße in Aussicht
Seit vielen Jahren haben Anwohner der Metzer Straße und der Umgebung ein Bewohnerparken gefordert, da der knapp bemessene Parkraum von Schülern und Lehrern der angrenzenden Schulen in Anspruch genommen werde. Jetzt hatte die Verwaltung ein Einsehen und teilte in der jüngsten Sitzung der Bezirksvertretung Süd mit, der Wunsch sei nachvollziehbar, „da sich das Problem im Laufe der Zeit weiter verschärft“ habe. Daher wurde vorgeschlagen, für die Metzer Straße eine Bewohnerparkregelung einzurichten. Und: „Sofern sich später Verlagerungseffekte in die angrenzenden Bereiche ergeben sollten, kann die Bewohnerparkzone später erweitert werden.“
Das beschilderte Bewohnerparken soll auf der Metzer Straße, der Spichernstraße, im östlichen Teil der Sedanstraße (ab Haus-Nr. 61, bzw. 64) und im östlichen Teil der Wörthstraße (ab Haus-Nr. 19) eingerichtet werden für die Zeit von 8 bis 18 Uhr (montags bis freitags) bzw. 8 bis 14 Uhr (samstags) mittels Parkscheiben und einer Höchstparkdauer von zwei Stunden. Auf der Metzer Straße soll es im Übrigen – im Rahmen der präventiven Schulwegsicherung –so genannte. „Eltern-Kind-Haltestellen“ geben. Bei zustimmendem Beschluss der Bezirksvertretung will die Straßenverkehrsbehörde Kontakt zur Schulleitung aufnehmen, um die Einrichtung der „Eltern-Kind-Haltestelle“ zu begleiten. Die BV will in ihrer morgigen Sitzung über den Vorschlag der Verwaltung entscheiden. Die Sitzung beginnt um 17.30 Uhr in der Heinrich-Neumann-Schule an der Engelbertstraße.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt