Bleibt die Hoffnung auf ein großes Show-Publikum
„#5630: Ein Flashmob und vier Multimedia-Shows“, titelte der Waterbölles am 23. August und stellte das Projekts #5630 (http://www.5630.eu) von Jochen Peitz, Marcel Haupt, Daniel Sperling, Björn Webert und Cedric Pick vor: Vier Multimedia-Shows am 29./30. November und 1.Dezember in der Halle Neuenkamp, für die inzwischen schon fleißig geprobt wurde. Und den Flashmob, zu dem sie für Sonntag, 1. September, um 6.55 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz aufgerufen hatten. Das hochgesteckte Ziel sollte es sein, dass „Tausende Remscheider Kinder und Jugendliche ... gleichzeitig loslaufen“, damit „faszinierende und eindrucksvolle Bilder entstehen“ für einen Image-Film über Remscheid, „von mehreren Filmteams mit diversen Kameras (u.a. Drohnen etc.)“ gedreht – „einmalige und noch nie dagewesene Aktion“ (Cedric Pick). Dafür habe das #5630-Team „für mehrere tausend Euro ein Sicherheitskonzept einkaufen“ müssen. Auf die Frage des Waterbölles nach Budget und Sponsoren hatte Cedric Pick damals geantwortet: „Der Kostenaufwand liegt insgesamt bei ca. 200.000 Euro. Über Sponsoren (Hauptsponsor ist die Stadtsparkasse Remscheid), Budget aus dem bergischen Kulturfonds und Eintrittsgelder (für die Shows am 29./30.11 & 1.12 in der Halle Neuenkamp) hoffen wir am 'Ende des Tages' eine 'schwarze Null' schreiben zu können."
Der so genannte Flashmob vom vergangenen Sonntag auf dem Willy-Brandt-Platz |
Der Vorverkauf für die Multimedia-Shows im November und Dezember ist inzwischen angelaufen. Die Tickets können über die Seite www.5630.eu bestellt werden zu 26 oder 34 € pro Ticket. Und Marcel Haupt verspricht als künstlerischer Leiter der Shows: „hochklassige Darbietungen“ in einer „einzigartigen Multimedia-Show mit bezaubernder Musik und bewegender Performance“. Und auch Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz geizte nicht mit Vorschusslorbeeren (siehe unten): „Tolles Zeichen für die Stadt!“ Aber auch ein nachhaltiges? Wenn vier Shows ihr Publikum hatten (was deren begeisterungsfähigen Akteuren sehr zu wünschen ist), wird die Nachhaltigkeit dieses sechsstelligen (?) Sponsorings davon abhängen, ob der geplante Film so ausfällt, dass er auch mittelfristig noch für Remscheid werben kann. Und das bleibt abzuwarten. Bewerten lässt sich bislang nur der so genannte Flashmob. Der Waterbölles überschrieb seinen Bericht mit Video am Sonntag um 10.24 Uhr so: „Früher Flashmob floppt, macht aber allen viel Spaß“.
Weitere Zitate aus den Medien:
Radio RSG vom 1. September: „Rund 200 Jugendliche kamen auf den abgesperrten Remscheider Bahnhofskreisel am Willy Brandt Platz. Auch wenn die Organisatoren eigentlich auf um die 2.000 Teilnehmer gehofft hatten, war die Stimmung gut.“
Der Waterbölles vom 1. September, 10.24 Uhr: „Als schließlich der Flashmob um 7.10 Uhr begann, zählte die Polizei gerade mal '100 bis 150 Teilnehmer', darunter zahlreiche Akteure der geplanten vier Shows.“
WDR-Nachrichten vom 1. September, 13.57 Uhr: „Früher Flashmob floppt in Remscheid. 200 statt 2.000 Teilnehmer. (...) Die Organisatoren hatten auf 2.000 Teilnehmer gehofft. Am Ende waren es aber gerade mal 200, vielleicht ein paar mehr. (...) Diejenigen, die da waren, hatten trotzdem viel Spaß. (...) Remscheids Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz lobt die #5630-Kampagne als tolles Zeichen für die Stadt."
Der RGA vom 2. September: „Initiatoren zeigen sich mit der Resonanz zufrieden. (...) Der angekündigte Flashmob ... zog nach Veranstalterangaben gestern annähernd 500 meist jüngere Menschen zum Willy-Brandt-Platz.“
Kommentare aus Facebook, „Remscheider unter Remscheidern“:
Rainer Scharwächter Coole Aktion. (...) Bei 150 Personen ist das ein toller Anfang.
Michael Jung Mehr Werbung hätte bestimmt geholfen!
Andre Stezaly Wer hat schon Bock Sonntags um sechs aufzustehen
Robert Tutino Also, wenn der Veranstalter mit über 1000 Jugendlichen gerechnet hat, dann kann man ganz klar sagen, dass er gefloppt ist .
Stephan Mangin Da sind wir gefühlt gerade erst aus der Tanzfabrik gekommen. 😂😂😂
Angie Rich Traurig wenn man bedenkt was der Spaß gekostet haben soll. Die 200.000 Euro hätten sinnvoller angelegt werden können.
Mathias Heidtmann Glaube, mit den 200.000€ ist das gesamte Projekt gemeint, dass über Monate geht und in 4 Veranstaltungen mündet (...).
Renate von Shiva Um diese Uhrzeit schlafe ich gern. Würde nicht freiwillig so früh aufstehen.
Kim Moe Wenn man mit vielen Jugendlichen rechnet und es eh ein Flashmob werden sollte, hätte man es eher spontaner am Wochentag vor oder nach der Schulzeit machen sollen. Zu den Zeiten sind definitiv mehr Leute unterwegs. Das ist einfach nur lachhaft und eher „peinlich“ für die Stadt. Für so eine lachhafte Nummer war der Aufwand viel zu groß.
Kommentare aus Facebook, „Du weißt, Du bist Remscheider, wenn...“
Manuela Hinzer Schade!
Nicole Möller wer macht sowas denn auch Sonntag morgens um 7 ???? Warum nicht nachmittags? Ich wette, es wären eine Menge mehr Leute gekommen.
Kommentare aus Facebook, „Du weißt, Du bist Lenneper, wenn...“:
Peter Bonzelet Diese ganze Geschichte entwickelt sich zum Flopp, ich habe schon mal darauf hingewiesen. Wer verantwortet und vor allem finanziert das? (...)
Kommentare aus Facebook, „Lenneper Gerüchteküche“:
Andre Schmalbein Sowas macht man auch nicht sonntagsmorgens. N(...) Zwischen 11 und 16 Uhr ist eine gute Zeit.
Lena Franziska Müller Sonntagmorgens liegen die meisten Leute mit Kater im Bett.😂
Zumal um diese Zeiten hier noch nicht einmal der Busverkehr voll angelaufen ist, so dass man eher schlecht als recht von A nach B kommt.😅
Andrea Schwarz Vielleicht war der Zeitpunkt, nach dem 90er OPEN AIR, doch etwas schlecht gewählt.
Peter Konkel Oh man, geht's noch? Für den Spaziergang sperren die den ganzen Bahnhofskreisel? Oder war das Werbung für eine neue Postleitzahl?
Lars Daniel Meckelburg Ein floppiges Wochenende in Remscheid 😁
Mirko Enoch Also unter einem flashmob verstehe ich etwas ganz anderes. 😂😂
Mo Skätcha Ein Flashmob und dann angemeldet. Merken die doch hoffentlich selbst, oder?
Daniel Pieper Flashmob = unangemeldeter massenauflauf von Menschen.
Kommentare aus Facebook, „Kremenholl, unser schöner Stadtteil“:
Michael Jung Wow, war ja richtig was los! 😂
Vanessa Wegge tja, das ist Remscheid , schrei mich weg.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Horst Klaeuser am :
Lothar Kaiser am :