Das Programm von ‚Tatsächlich Frieden‘
Pressemitteilung des Evangelischen Kirchenkreis Lennep
Statt des Jahresanfangs vor dem Reformationstag hat der Evangelische Kirchenkreis Lennep in diesen Jahr vier Tage dem Thema „Tatsächlich Frieden" gewidmet: Von Freitag, 27., bis Sonntag, 29. September, wurden eine Reihe von Begegnungen, Festlichkeiten und Gottesdiensten vorbereitet, die interessante Gespräch bieten und neue Erfahrungen versprechen.
Es geht tatsächlich um Frieden. „Warum das?“, hat man uns gefragt. „“Wir haben doch Frieden, seit vielen Jahrzehnten.“ Ja und nein, sagt Superintendent Hartmut Demski dazu. „Wir haben keinen Krieg, und das ist unglaublich viel wert. Aber wir sind an Kriegen beteiligt, wir produzieren und verkaufen Waffen, wir erleben die Bedrohung durch Terrorismus und das Ende von Abrüstungsverträgen. Unsere Gesellschaft ist politisch zerrissen und in verfeindete Lager zerfallen wie selten zuvor.“
Frieden geht anders. Frieden ist bedroht. „Suche Frieden und jage ihm nach" (Ps. 34), sagt die Bibel. Und das möchten wir gerne tun. Mit Ihnen gemeinsam. Nachfolgend finden Sie das Programm von „Tatsächlich Frieden". Suchen Sie sich eine Veranstaltung heraus oder zwei, suchen Sie mit nach Frieden und danach, was ihn gefährdet. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Gäste sind.
Mittwoch, 25. September, 18.30 Uhr |
Gedenk- und Bildungsstätte Pferdestall, gegenüber Martin-Luther-Str. 61, Remscheid (keine Heizung) |
Interreligiöses Friedensgebet |
Freitag, 27. September, 19 Uhr |
Lutherkirche Remscheid Martin-Luther-Str. 59 a Remscheid |
„Friedenskonzert" von Chören aus dem Kirchenkreis |
Samstag, 28. September, 11 Uhr, 13 Uhr |
Bunker, Ecke Wallstr. /Kraspütt, Lennep Alter Markt, Lennep |
Andacht, mit Posaunenmusik und Erinnerungen; Friedensfest „Waffeln statt Waffen" |
Samstag, 28. September, 11.30 Uhr |
Kirche am Markt, Oststraße, Radevormwald |
„Zivilcourage als Basis von Frieden", Veranstaltung der Sekundärschule, der SPD und der Ev.-ref. Kirchengemeinde in Radevormwald, Musik: Erhard Ufermann |
Samstag, 28. September, 14 Uhr |
Wanderparkplatz an der Friedenskapelle Voßhagen. Hückeswagen |
Krimiwanderung, Einkehr in das Haus Hammerstein zur Lesung des Krimis „Die Porzellanmalerinnen" |
Samstag. 28. September, 15 Uhr |
Gedenk- und Bildungsstätte Pferdestall, gegenüb. Martin-Luther-Str. 61, RS, (keine Heizung) |
Podiumsdiskussion, Jürgen Hardt (MdB), Jens Nettekoven (MdL); Militärdekan Dr. Roger Mielke, Koblenz, Superintendent Jens Sannig, Jülich, Moderation: Horst Kläuser, Musik: Donatus Weinert |
Samstag, 28. September, 18 - 23 Uhr |
Bunker unter der Stadtkirche Remscheid, Eingang gegenüber dem Diakonischen Werk, Kirchhofstr. 2, Remscheid |
Licht-Installationen zum Thema „Frieden", Licht- und Videokünstler Gregor Eisenmann, Wuppertal; Künstlerin Ute Lennartz-Lembeck, Remscheid |
Samstag, 28. September, 18 Uhr |
Stadtkirche Lennep |
„Politisches Nachtgebet vs. Poetry Slam, bei Kölsch und Käseigel" |
Sonntag, 29. September, 10.30 Uhr |
Zelt auf dem Schützenplatz, Remscheid |
Gottesdienst „Tatsächlich Frieden", mit Margot Käßmann |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Katrin Volk am :