Die Remscheider Straße korrekt erneuert? Ein Märchen!
Pressemitteilung der Jungen Union Remscheid
Als habe man es geahnt. Nach Fertigstellung der Remscheider Straße wurde die Bauweise für völlig korrekt und als geplant erklärt, so die Projektleitung von Straßen NRW. Die Frage, die in der Bezirksvertretung Lüttringhausen und von vielen Anwohnern gestellt wurde, warum die Remscheider Straße denn komplett saniert werden musste, blieb lediglich mit der Aussage „Für den Laien ist das nicht unbedingt erkennbar“ von Straßen NRW beantwortet. Hinzu kommt die doch sehr interessante Bauweise am Tannenhof, die jetzt so richtig an die „Seestadt auf dem Berge“ mit ihrem „Wellen-Gefühl“ erinnert. Da kann man nur hoffen, dass niemand seekrank wird. Leider ist dies eine definitive Verschlechterung, die auch noch als so gewollt beschrieben wird. Komisch nur, dass die Ausprägung der Wellen vorher nicht so groß war.
Weiteres lässt Raum zur Interpretation: Warum muss eine Straße, die größtenteils in einem guten Zustand war, am Jahresende, an dem mit Frost gerechnet werden muss, schnell saniert werden? Warum wurde die sich im guten Zustand befindliche Straße erneuert, aber die Seitenstreifen, die dies nötig gehabt hätten, außen vor gelassen? Zudem hatte die Baustelle eine völlig chaotische und z.T. gefährliche Straßenführung. Die Autofahrer konnten nur raten, woher sie fahren mussten, und die Einbahnstraßenregelung wurde durch die Baustellensicherung absolut schlecht und viel zu spät angekündigt. An den Autobahnabfahrten und auf den alternativen Routen aus Lüttringhausen heraus führte die Baustelle zu großen Rückstaus, kurz vor Weihnachten ein logistisches Desaster. All das lässt die Frage aufkommen, ob diese Maßnahme auf ein gewisses Budget am Jahresende passte. (Julian Kleuser & Sören Kronfeld)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Chronist am :
Chronist am :
Julian Kleuser am :