Neues vom Uhu, Kräuter gegen Infekte und Tiere im Garten
Zwei Jahre ist es her, da berichtete der Eulenforscher Detlef Regulski in der Natur-Schule Grund erstmalig über das Auftreten von Uhus im Bergischen Land. Die größte einheimische Eulenart hat sich zwei Brutperioden später weiter ausgebreitet und neue Brutplätze besiedelt. Uhus gibt es inzwischen u. a. im Kreis Mettmann, in Wuppertal und im Wupper-Tal bei Solingen. In den Städten und Kreisen, in denen sich der Uhu angesiedelt hat, ist ein umfassendes Untersuchungsprogramm gestartet worden. Mit dem neuen Programm wird auch versucht, mit dem Uhu als Leitart eines ganzen Lebensraum-Verbundes die Landschaftsplanung und -pflege neu auszurichten.Viel Neues also, über das Detlef Regulski am Montag, 28. Januar, ab 19.30 Uhr in der Natur-Schule Grund berichten kann. Erwachsene zahlen 5,- Euro, Kinder (bis 15 Jahren) 2,50 Euro.
Welche Kräuter können bei Infektanfälligkeit die natürliche Abwehr stärken, akute Krankheitsverläufe mildern, ihre Dauer verkürzen und die Erkrankungshäufigkeit insgesamt reduzieren? Fragen, auf die Heilpraktikerin Sonja Borner am Mittwoch, 30. Januar, ab 19.30 Uhr Antworten bieten wird. Im Vortrag werden pflanzliche „Antibiotika", sogenannte Phytobiotika, vitaminreiche Wildkräuter, viele Rezepte und Therapievorschläge zur Resistenzsteigerung vorgestellt. Die TeilnehmerInnen zahlen jeweils 8,- Euro. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich und ab sofort möglich per Telefon unter 02191 84 07 34, per Fax unter 02191 591 15 40 oder per Mail unter info@natur-schule-grund.de">info@natur-schule-grund.de. Eine Anfahrtbeschreibung findet sich unter www.natur-schule
Der Garten als Lebensraum für Menschen und Tiere muss kein Widerspruch sein. Wer seinen Garten nach den Anforderungen von Tieren ausrichten, ihn naturnah gestalten und pflegen will, erfährt am Donnerstag, 31. Januar, ab 19.30 Uhr in der Natur-Schule Grund alles Wissenswerte über die Lebensraum-Ansprüche von Igeln, Erdkröten und vielen anderen Tieren. Gestaltungskriterien, Pflanzenauswahl und die Grundlagen der ökologischen Gartenpflege sind Thema des Kurses der Volkshochschule Remscheid, der von dem Diplom-Biologen Jörg Liesendahl geleitet wird. Die Kursgebühr beträgt sieben Euro. Die Anmeldung für den Kursus (Nr. 13001) erfolgt ausschließlich über die Volkshochschule Remscheid, Telefon 02191 162786, Fax 163273, Mail volkshochschule@str.de">volkshochschule@str.de oder über die Internet-Seite der VHS Remscheid www.vhs.remscheid.de.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt