Exkursion zu den Ureinwohner des Dhünntals
Pressemitteilung des Wupperverbandes
Im Rahmen von „90 Jahre Wupperverband“ laden die Biologische Station Rhein-Berg und der Wupperverband zu einer Exkursion für Sonntag, 23. August, nach Odenthal-Altenberg an die Dhünn ein. Die Dhünn ist in Abschnitten noch sehr naturnah, aber der Mensch hat auch dort seine Spuren hinterlassen. Entdecken Sie auf dieser Wanderung die natürlichen Ureinwohner dieser bezaubernden Landschaft: die Pflanzen und Tiere der Flussaue. Vom Parkplatz Schöllerhof geht es auf einem breiten, befestigten Weg immer entlang der Dhünn bis zum Tagungshotel Maria in der Aue. Die Exkursion findet von 15 bis 18 Uhr statt. Sie ist kostenlos und geeignet für Teilnehmer jeden Alters (Teilnahme von Kindern in Begleitung eines Erwachsenen).
Die Exkursion wird mit einer Gruppe von 20 Personen durchgeführt. Daher ist eine Anmeldung erforderlich. Sie erfolgt online auf der Homepage //1%40kailo%2Ede@sslmailpool.ispgateway.de:993/www.wupperverband.de">www.wupperverband.de bis zum 20. August bzw. bis die Teilnehmerzahl erreicht ist. Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung sind empfehlenswert. Am Endpunkt der Exkursion gibt es die Möglichkeit den Rückweg mit dem Bergischen Wanderbus oder zu Fuß zurückzulegen (der Wanderbus nicht barrierefrei! Rollstuhlfahrende müssen den gleichen Weg zurückfahren oder sich am Zielort abholen lassen.)
Abfahrt Wanderbus Haltestelle Maria in der Aue Richtung Schöllerhof: 17.30 Uhr (Kosten für den Wanderbus nicht inkludiert).
Hinweise in Sachen Corona: Die Veranstaltung findet im Außenbereich statt. Die geltenden Abstandsregelungen sind zu beachten. Außerdem sollen die Teilnehmer/-innen eine Mund-Nasen-Bedeckung mitbringen. Wer Symptome einer Erkrankung zeigt, kann nicht an der Veranstaltung teilnehmen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt