Der August war sehr trocken und heiß
Pressemitteilung des Wupperverband
Die Serie der trockenen Monate setzte sich im Wuppergebiet im August fort. Dies ergaben die Aufzeichnungen des Wupperverbandes. An der Bever-Talsperre in Hückeswagen fielen im August nur 23 Liter Regen pro Quadratmeter. Üblich sind dort 108 Liter. An der Großen Dhünn-Talsperre in Wermelskirchen waren es 35 Liter, durchschnittlich sind es 102 Liter. In der Kläranlage Buchenhofen in Wuppertal wurden 58 Liter gemessen, das langjährige Mittel beträgt dort 91 Liter. 32 Liter wurden in der Kläranlage Solingen-Burg erfasst, im Durchschnitt sind es 105 Liter.
Zu Monatsbeginn fiel fast kein Niederschlag, danach regnete es immer mal wieder, allerdings nur wenig. Am meisten Regen fiel am 18. August – in Wuppertal-Buchenhofen 32, in Solingen-Burg lediglich 1 – 2 Liter. Auf Platz 2 kam der 14. August mit je elf Litern in Solingen-Burg und in Wuppertal-Buchenhofen. Hingegen wurden an der Bever-Talsperre am gleichen Tag nur ein bis zwei Liter gemessen. Die niederschlagsärmste Messstelle war die Kläranlage Wermelskirchen: Nur 17 Liter wurden dort im gesamten August registriert. Die Bever-Talsperre ist aktuell zu 55 Prozent gefüllt. Bei der Wupper-Talsperre sind es 31 Prozent. Der Füllstand in der Hauptsperre der Großen Dhünn-Talsperre liegt bei 56 Prozent. Eine Tabelle mit den Niederschlagsdaten finden Sie auf unserer Homepage: https://www.wupperverband.de/meldung/monatsniederschlaege/2020/09/august-war-sehr-trocken.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt