Markt-Veranstalter aus Wiehl musste ergebnislos abreisen
Auf dem Johann-Vaillant-Platz (Zentralpunkt) hätte es in diesem Jahr fünf (so nur vier) Trödel- und andere Märkte geben können (zusätzlich zu Obst und Gemüse), wenn auch nur ein einziges Mitglied der Bezirksvertretung Süd zum Telefon gegriffen hätte. Auf diese simple Art hätte er/sie sich beim Marketingrat des Stadtteils erkundigen können, was der örtliche Einzelhandel von den auf Samstage und teilweise auch auf Sonntage terminierten Veranstaltungen hält. Das passierte aber nicht. Und deshalb musste Richard Altmann aus Wiehl, der gestern in der BV-Sitzung seine Pläne für einen Frühjahrsmarkt (15./16.März), ein Maifest (17./18. Mai), ein Sommerfest (5./6. Juli) und ein Oktoberfest (18./9. Oktober) – jeweils Stände, kein Zelt – erläutern sollte, den Frühjahrsmarkt für „inzwischen wieder gestrichen“ erklären. Die Zeit reiche einfach nicht mehr, um für diesen Markt in Händlerkreisen zu werben. Die SPD äußerte gestern die Vermutung, gerade die Samstage hätte der Einzelhandel gerne für sich, d.h. die Parkplätze am Zentralpunkt nicht durch Marktstände blockiert. Vermuten heißt nicht wissen. Klarheit hätte ein frühzeitiger Telefonanruf bringen können. Der hätte allen Beteiligten womöglich viel Zeit erspart.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Frank Schneider am :
Chronist am :