#5630: Heute "Bühne der Stille" – auch virtuell
Pressemitteilung des #5630 - das sind WIR in Remscheid e.V.
Wir alle sind seit fast einem Jahr als eine Art Krisenmanager in besonderer Verantwortung: in der Familie, im Job und im Leben. Es sind ungewohnte Zeiten, die uns zum Umdenken im Leben anregen, um die Krise zu bewältigen. Umso wichtiger ist es, den Fokus auf das bisher Erreichte und die möglichen Ziele in der Zukunft zu richten. Es wird andere Zeiten geben, in denen wir ganz sicher mit der gelernten Bescheidenheit unser Leben wertschätzender gestalten. Dies umfasst viele private und gesellschaftliche Themen sowie einen angemessenen Umgang mit der Natur und Umwelt. Wir alle spüren, dass jetzt die Zeit eines Wandels ist.
„#5630“ ist ein nachhaltiges Projekt und wir verstehen uns als eine Art „partizipative Kultur Produktion“; wir entwickeln kreative Lösungswege für gesellschaftliche Themen und fördern Talente in Bewegung, Musik, Wissen und Kunst. Wir bieten den Jugendlichen einen Rahmen, um gemeinschaftlich neue Wege zu gehen und die Kultur ihrer Stadt perspektivisch mitzugestalten.
Eine Ausstellung besteht im Wesentlichen aus Ausdrucken von Bildern und Texten, die auf Wänden platziert werden. Da Veranstaltungen in Räumen derzeit ausgeschlossen sind, haben wir die Bühne der Stillem entwickelt: Wir haben einen Hof an der Daniel-Schürmann-Straße fotografisch erfasst, um mittels Photogrammetrie eine authentische Repräsentation in 3D herzustellen, und diese Umgebung schließlich als Virtual-Reality-Umgebung zu adaptieren. Das persönliche Smartphone / Tablet dient hierbei als Wiedergabegerät, die Ausstellung kann aber auch auf dem Desktop-PC aufgerufen werden. Durch sog. QR-Codes werden sowohl die Exponate der Ausstellung vor Ort, als auch der Zugang zu den div. Medien, die in der Ausstellung präsentiert werden, miteinander verlinkt und per persönlichem Mobile Device zugänglich gemacht.
Heute werden wir die Ausstellung offiziell eröffnen. Auf der Alleestraße findet man Hinweise, wie man zu dem Hof an der Daniel-Schürmann-Straße kommt. Ab 19.30 Uhr wird es dort ein Rahmenprogramm geben, welches durch einen Livestream verfügbar sein sind (über www.5630.eu). Das Künstlerduo um Navid Razavi & Joel Jaffe werden am Abend ein erstes Highlight setzen. In ihrer interaktiven, audiovisuellen Mehrkanal-Installation setzen sie sich in einer Komposition aus audioreaktiven Patches zwischen Video- und Audiosynthesizern mit „displacement“ und „transformational morphing“ auseinander. Ausgangsmaterial bilden hierbei Field Recordings aus dem urbanen Lebensraum, sowie Klangsynthese mittels Eurorack-Synthesizern. Um das Erlebnis der immersiven Performance auch unabhängig von der persönlichen Präsenz vor Ort erfahrbar zu machen, wird die Performance als binauraler Mix gestreamt (Kopfhörer aufsetzen!).
Das zweite Highlight setzten die Musiker Leo Maresch und Vincent Kuhlen. Auf der BÜHNE DER STILLE wollen sie zeigen, was eine wahrer „Jam der Synthesis“ ist: Singer-Songwriter-Musik auf einer Loopstation inszeniert und live produziert von Kuhlen, wobei elektronische Melodien und Beats das Musikspektakel abrunden. Das Klangkonzept selbst beruht auf der Beobachtung einer sich fortsetzenden, gravierenden Wandlung der Gesellschaft, nicht erst durch Corona. Moderator n Cedric Pick wird im Laufe des Abends einige Interviewpartner haben. Seid gespannt auf zwei Stunden gute Stimmung und Kunst. (Marcel Haupt)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Lothar Kaiser am :
Chronist am :